• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
entnommen aus den Tagebüchern: Verwandtschaftsbeziehungen Anhalt-BernburgHerzog August Bibliothek Wolfenbüttel CC BY-SA 3.0

Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656)

29. Dezember 2021/in Digitalisierung, Archive, Namen, Orte, Regionale Forschung/von Günter Junkers

35 Jahre lang – bis zu seinem Tod – hat Christian II., regierender Fürst von Anhalt-Bernburg, Tagebücher geführt. Sie sind eine einzigartige Quelle, geschrieben in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die 17.400 Seiten in 23 Bänden aus dem Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau, werden in einem DFG-geförderten Projekt der Heinrich-August-Bibliothek in Wolfenbüttel transkribiert, editiert und online veröffentlicht. Derzeit sind 6.300 Seiten bearbeitet.

In der Edition werden in der parallelen Anzeige den Scans der Seiten die Transkription gegenübergestellt, ergänzt um Einführungen, Kommentare, Register und Übersetzungen der – u.a. – in französischer und italienischer Sprache geschriebenen Seiten. Alle erwähnten Personen, Orte und Körperschaften werden in Registern erfasst. In der Transkription sind sie rot markiert. Mit einem Klick darauf werden im Fenster umfangreiche weiterführende Informationen gegeben.

Die Karte zeigt das Fürstentum Anhalt zwischen 1611 und 1793, veröffentlicht in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde (VAL) 21 (2012), S. 208. Die Karte hat Hans-Jürgen Janik+, Köthen, erstellt. (Abgedruckt mit freundlicher Genehmigung der VAL-Redaktion)

Grafische Visualisierung von Verwandtschaften und Orten

Für Genealogen interessant sind die Tafeln der Genealogien der Fürsten von Anhalt und der Herzöge von Sachsen-Lauenburg. In einem großen Netzwerk (siehe Beitragsbild oben) werden die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den im Tagebuch erwähnten Personen visualisiert. Die Grafik wurde mit Gephi in Verbindung mit dem SigmaExporter-Plugin erstellt.

Alle erwähnten Orte werden tabellarisch und im DARIAH-DE Geo-Browser karthographisch visualisiert, ebenso die Orte, die der Fürst bereiste.

Schlagworte: Anhalt-Bernburg, Tagebuch, Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Transkription, Geo-Browser
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Verwandtschaftsbeziehungen-Anhalt-Bernburg.jpg 330 1010 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-12-29 09:40:532021-12-29 09:35:26Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656)
Das könnte Dich auch interessieren
Text und Transkription aus dem Hauß-Buch von Karow Das „Hauß-Buch von Karow“ bei Genthin, Sachsen-Anhalt
Zürischer Genealogien Züricher Familiengeschichten transkribieren
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
    11. August 2022
  • Ev. Neu paleschken Gb1842 - Catharina Susanne Schwertfeger ( Drews)
    11. August 2022
  • Ev Neu Paleschken Gb 1842 - Thur ( Rebischke),Krause ( Baumgart),Schwertfeger ( Ackermann),Patzke ( Schwertfeger)
    11. August 2022
  • Ev. Neu Paleschken Gb 1841 -Ottilie Auguste Elisabeth Aschendorf ( Weinhold)
    10. August 2022
  • Ev. Neu Paleschken Gb 1840 - Florentine Heinriette Maschke( Schaldach)
    10. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Datenbanken für die Familienforschung in der Ukraine und in RusslandKiew HöhlenklosterMemorial International Signet„Memorial“ soll aufgelöst werden
Nach oben scrollen