• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Abmahnung

Abmahnwelle wegen Nutzung von Google Fonts

18. November 2022/in Recht, Software/von Hermann Hartenthaler

Seit einigen Wochen läuft in Deutschland eine Abmahnwelle gegen Betreiber von Webseiten, die dort frei verfügbare Schriften nutzen, die von Servern von Google geladen werden. Mehrere Tausend Betreiber erhielten Schreiben, die mit Zahlungsaufforderungen versehen sind. Da auch viele Familienforscher eine Seite im Internet betreiben, sei es auf Basis von WordPress oder unter Nutzung von Genealogieprogrammen wie webtrees, TNG oder anderen, haben wir uns den Hintergrund einmal näher angesehen.

Auslöser für die Abmahnungen war ein Gerichtsurteil, das einem Kläger einen Schadensersatzanspruch entsprechend des Artikels §82 Abs. 1 der DSGVO zugesprochen hat. Wer auf seiner Website die verwendeten Schriften von Google-Servern lädt, diese also nicht lokal installiert, gibt dabei auch die IP-Adresse des Nutzers der Webseite an Google weiter. Der Kläger machte deshalb einen “Kontrollverlust” geltend und beklagte einen “tatsächlichen und wirtschaftlichen Nachteil”, da die Google-Server in den USA stehen und dort kein so gutes Datenschutzniveau gewährleistet ist, wie in der EU. Der Betreiber der Webseite verstößt nach Ansicht des Gerichts deshalb gegen die DSGVO (Urteil des LG München).

Juristen sind sich nicht einig, wie man reagieren sollte, wenn man mit einem Abmahnschreiben in diesem Zusammenhang konfrontiert werden sollte. Die Empfehlungen reichen von “ignorieren” bis “eigenen Anwalt hinzuziehen”. Vorbeugend kann man aber dafür sorgen, dass die benötigten Schriften lokal installiert werden. Dafür kann man etwa bei der Nutzung von WordPress entsprechende Plug-Ins nutzen. Das Genealogieprogramm webtrees nutzt keine Schriften von Google-Servern; für andere Programme liegen uns keine Hinweise vor. Ob die eigene Seite betroffen ist, kann man mit einem der verschiedenen Prüf-Programme ermitteln, etwa mit dem Angebot des Portals e-recht24.de.

Schlagworte: Abmahnung, Website, Genealogische Webseiten, Google Fonts, WordPress, DSGVO, Internet
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/11/Abmahnung-Pixabay.png 444 997 Hermann Hartenthaler https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Hermann Hartenthaler2022-11-18 17:54:052022-11-18 21:33:43Abmahnwelle wegen Nutzung von Google Fonts
Das könnte Dich auch interessieren
Praxis-Workshop zu Urheberrecht und offenen Bildungsmaterialien: Vier Module im Angebot
Familiengeschichten per Blog publizieren
Datenschutz-Grundverordnung
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert PersonenstandsregisterNordhausen Merian 1640CompGen MV 2022CompGen mit neuem Vorstand und vielen Projekten
Nach oben scrollen