• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
CompGen MV 2022

CompGen mit neuem Vorstand und vielen Projekten

20. November 2022/in CompGen-Verein/von News-Redaktion

Die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie (CompGen) fand – wie im vergangenen Jahr – als hybride Veranstaltung am 19. November 2022 von 11 bis 15:10 Uhr in Bremen statt. Für die Online-Teilnahme hatten sich 89 Mitglieder angemeldet, aber zur Zoom-Sitzung kamen nur maximal 66. In Präsenz waren in Bremen 14 Personen anwesend, die 13 Vollmachten anderer Mitglieder hatten. Anfängliche Probleme mit der Stimmabgabe für einige Zoom-Teilnehmer wurden dank der Moderation von Markus Henn gut bewältigt; die Tonqualität aus der Bremer Versammlung wurde bemängelt.

Nach den üblichen Regularien zu Beginn verlasen Georg Fertig und Horst Reinhardt zur Totenehrung die Namen der verstorbenen Mitglieder. Nachdem auch das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung genehmigt war, erstatteten die Vorstandsmitglieder ihre Berichte zu den Vereinsaktivitäten.

Vereinszweck und Strategien

Der Vorsitzende Georg Fertig betonte noch einmal den Vereinszweck „Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht“ und die daraus folgende Gesamtstrategie des Vereins:

  • Datenbeschaffung und Speicherung in digitaler Form (Grabsteine, Familienanzeigen, Adressbücher, Historische Literatur und Archivmaterial)
  • Erfassung und Publikation (GOV, Gedbas4all, Adressbücher, Online-OFB, Verlustlisten usw.)
  • Publikationen von Texten (DigiBib, GenWiki)
  • Forschungshilfen (GenWiki, Metasuche, Mailinglisten, Forum)

Für die offenen Baustellen werden für die großen Projekte Steuerungskreise aufgebaut und Online-Treffen organisiert. Die CompGen-Mitglieder werden jeden 2. Donnerstag im Monat um 20 Uhr zu einem Zoom-Treffen eingeladen; täglich ist jemand ab 15 Uhr auf der Kommunikationsplattform WonderMe ansprechbar.

Berichte zu den CompGen-Projekten

CompGen ist Mitglied bei der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV), der READ-COOP-Organisation (Transkribus), bei der International German Genealogy Partnership (IGGP) und neu im digiCULT-Verbund zur digitalen Erfassung und Publikation von Museumsbeständern und Sammlungen sowie dem Verein Nationale Forschungsdaten Infrastruktur (NFDI), in dem Wissenschaft, Forschung und Vereine ihre Datenbestände erschließen, vernetzen und nutzbar machen. Für rechtliche Fragen zum Datenschutz und Open Access werden wir von iRights.lab geschult. Auch ob genealogische Arbeitsergebnisse (OFBs) einen urheberrechtlichen Schutz genießen, wird rechtlich geklärt. Weitere Kontakte in die Wissenschaft sind derzeit die Betreuung zweier Dissertationen, die Publikation des Sammelbandes „Genealogien“ und die neue Zusammenarbeit mit der Uni Basel zu Ortsfamilienbüchern.

Jesper Zedlitz erläuterte die Änderungen bei der IT-Technik des Vereins mit der Schaffung einer IT-Geschäftsstelle (Michael Niewiara), den Umzug von Discourse und Mailinglisten mit dem Ziel, die eigene Hardware zu reduzieren und flexibler zu werden. Unser „Freiwilligenmanager“ Bernhard Mosolf sagte: „Freiwillige lassen sich nicht managen! Man muss sie suchen und finden!“ Er berichtete von Fortschritten bei Discourse, GenWiki und der Nutzung von team.genealogy.net. Der Autorenkreis in der News-Redaktion ist geschrumpft; hier werden Mitarbeitende gesucht. Auch die Redaktion der COMPUTERGENEALOGIE freut sich über weitere Beitragende. Tanja Bals motivierte auch zum Mitmachen in den Sozialen Medien. Ingrid Reinhardt hält die Kontakte zu Archiven, mit denen CompGen kooperiert. Neu ist eine Arbeitsgruppe „CompGen Öffentlichkeitsarbeit“, die sich über weiteren Zuwachs freuen würde. Die Projektleiter erstatteten ihre Berichte zu den CompGen-Projekten Familienanzeigen, DigiBib, Grabsteine, Online-OFBs, Gedbas, GOV, GenWiki, Forum/Mailinglisten/Discourse, DES (Adressbücher).

Kassenbericht, Anträge und Wahlen

Die Schatzmeisterin Carola Kroll berichtete über die Einnahmen und Ausgaben sowie den Kassenstand im Jahr 2021 und beantwortete Fragen dazu. Nach der Verlesung des Berichtes der Kassenprüfer folgten die Mitglieder dem Antrag auf Entlastung des Vorstands mit ihrer Zustimmung, ebenso fand der Haushaltsplan für 2022 eine Mehrheit. Der Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert. Drei schriftlich eingereichte Anträge zu Satzungsänderungen fanden keine Mehrheiten. Neu in den Vorstand wurden mehrheitlich (wieder)gewählt: Anorte Großkreutz (jetzt 2. Vorsitzende), Ingrid Reinhardt (Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit Offline), Tanja Bals (Projektkoordination/Redaktion), Jan Goldberg (Beisitzer Medien und Vereinskontakte), Katrin Moeller (Beisitzerin Forschungsdatenmanagement), Robert Päßler (Beisitzer GenWiki). Als Kassenprüfer wurde Klaus Rothschuh bestimmt. Die Versammlung endete um 15:10 Uhr.

CompGen mit neuem Vorstand
Der neue CompGen-Vorstand (v.l.): Jan Goldberg, Tanja Bals, Carola Kroll, Georg Fertig, Jesper Zedlitz, Anorte Großkreutz, Ingrid Reinhardt und Geschäftsführer Horst Reinhardt (nicht im Bild: Katrin Moeller, Doris Reuter, Julia Rörsch, Bernhard Mosolf und Robert Päßler)
Schlagworte: Verein für Computergenealogie e.V., Wissenschaft, Mitgliederversammlung, Jahreshauptversammlung, Vorstandswahl, hybride Mitgliederversammlung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/11/CompGen-MV-2022.jpg 569 1557 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-11-20 18:00:002022-11-21 22:13:44CompGen mit neuem Vorstand und vielen Projekten
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen Einladung zur Mitgliederversammlung 2022Aufruf zur Anmeldung zur CompGen-Jahreshauptversammlung
CompGen Einladung zur Mitgliederversammlung 2022CompGen-Mitgliederversammlung 2022: Anmelden, teilnehmen und mitstimmen!
CompGen Einladung zur Mitgliederversammlung 2022Professor Georg Fertig leitet jetzt Verein für Computergenealogie
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Abmahnwelle wegen Nutzung von Google FontsAbmahnungHilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiVideo von “Weiterentwicklung des GenWiki” ist online
Nach oben scrollen