• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nordhausen Merian 1640

Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister

16. November 2022/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Viele Kommunalarchive sind dabei, die Personenstandsregister oder wenigstens die Namensregister dazu zu digitalisieren und online zu stellen. Über diese für die Familien- und Ahnenforschung erfreuliche Entwicklung bei einer ganzen Reihe von Archiven haben wir hier im CompGen-Blog berichtet. Nun hat der Leiter des Stadtarchivs Nordhausen, Dr. Wolfram G. Theilemann, bekanntgegeben, dass die Namensverzeichnisse zu den Personenstandsurkunden ab 1. Oktober 1874 für den Sprengel des Standesamtes Nordhausen/Harz online zugänglich gemacht wurden.

Durch Kriegsverluste sind die originalen Personenstandsregister teilweise 1945 verloren gegangen. Es gab für die verbliebenen Bestände keine Sicherungen. Seit 2010 haben das Stadtarchiv und seine ehrenamtlichen Helfer alte, noch von Standesbeamten angefertigte Namenslisten retrokonvertiert, überarbeitet und digital fortgeführt. Erste Ergebnisse findet man nun auf dieser Internetseite des Stadtarchivs als PDFs, um einfacher zu suchen und Papierkopien oder Digitalisate gewünschter Einträge bestellen zu können:

Stadtarchiv Nordhausen
  • Geburten Nordhausen 1874 – 1899, 1900 – 1909
  • Trauungen Nordhausen 1874 – 1915, 1934 – 1939
  • Sterbefälle Nordhausen 1874 – 1899, 1900 – 1939

Sie sind aufgrund von Verschreibungen, Lesefehlern o.ä. noch korrekturbedürftig und enthalten Lücken. Es wird daran gearbeitet, die Daten am Original zu prüfen, Lücken zu schließen und diese Dateien zu aktualisieren. Auf der Webseite sind auch die aufgelösten Personenstandsbezirke für Nordhausen von Bliedungen bis Wollersleben aufgelistet.

Nordhausen-Wiki

Für den Zeitraum 1784 bis 1850 sind im Nordhausen-Wiki umfangreiche Daten für verstorbene aus den Nordhäuser Intelligenz- bzw. Kreisblatt zu finden. Dieses Lexikon für Stadtgeschichte, Chronik, Personenverzeichnis und Bibliographie ist das größte Stadtwiki in Thüringen. Anfang 2023 werden die Personenstandsregister mikroverfilmt bzw. digitalisiert. Die originalen Bände werden dann erst nach dem Abschluss dieser Arbeiten auf Mikrofilm oder als Digitalisate im Benutzersaal zugänglich sein.

Schlagworte: Digitalisierung, Thüringen, Personenstandsregister, Nordhausen, Stadtarchiv, Nordhausen-Wiki, Harz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/11/Nordhausen-Merian-1640.png 728 1920 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-11-16 01:00:002022-11-15 19:32:00Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
Das könnte Dich auch interessieren
Erstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden, hier Heiraten vom StA NippesErstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden vom Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg fotografiert
Namensregister zu den Sterbefällen in BorkenNamensregister zu den Sterbefällen 1874–1991 in Borken
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWOnline-Recherche im Stadtarchiv Leipzig möglich
Vortragende bei der Genealogietagung in MarburgRückblick zur Tagung „Genealogie PLUS” in Marburg
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWSterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWZweitschriften der Sterberegister des Regierungsbezirks Arnsberg komplett online
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
10. Westfälischer Genealogentag am 18. März 2023 in AltenbergeWGGF BannerAbmahnungAbmahnwelle wegen Nutzung von Google Fonts
Nach oben scrollen