• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"

COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2022: “Militär”

15. Dezember 2022/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE/von Hans-Christian Scherzer

Militär und Genealogie – wie geht das zusammen? Das neue Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zeigt: Es gibt ein großes Spektrum an Quellen, in denen wir viel über das Leben der Soldaten erfahren. Aber nicht nur über sie selbst: Eine wichtige, aber manchmal schwierige Quelle zu den Familien sind Militärkirchenbücher. Das Militär hat in allen Gesellschaften der Vergangenheit bei der Entwicklung der Staaten eine nennenswerte Rolle gespielt. Auch durch die Notwendigkeit, über Zugehörigkeit und Position in der Kommando-Hierarchie genauestens Buch zu führen, entstanden Dokumente von unschätzbarem Wert für die Familien- und Ahnenforschung.

COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2022: "Militär"

Militärquellen für die Genealogie

Weitere Artikel in der aktuellen Ausgabe der COMPUTERGENEALOGIE beleuchten die Militärgeschichte von Deutschland und Österreich und einige seltene sowie nicht landläufig bekannte militärisch-genealogische Quellen, etwa Württembergische Musterungslisten des 16. und 17. Jahrhunderts. Den Militär-Seiten im vereinseigenen GenWiki ist ein Artikel gewidmet, der hoffentlich viele zur Mitarbeit motiviert. Thematisch nahe beim Schwerpunkt sind ein persönlicher Bericht über das Kriegstagebuchs des Großvaters, das unser Autor auf dem Dachboden fand, und der Bericht über die Gründung einer „Gewehrfabrique“ mit ausländischen Fachkräften im 18. Jahrhundert.

Der Bericht über einen Gefangenentransport nach Australien lässt in eine ganz andere Welt blicken, obwohl das noch gar nicht so lange her ist.

Software für die Computergenealogie

Einer der Autoren der Software Gramps Web beschreibt in einem ausführlichen Bericht, wie er persönlich zu der Mitarbeit an dem Projekt gekommen ist und welche Schwerpunkte er in der Arbeit gesetzt hat. So ist ein interessanter Insider-Bericht entstanden. Kurzmeldungen zu neuen Versionen anderer einschlägiger Familienforschungsprogramme fehlen selbstverständlich nicht.

Forschung zur Genealogie

Im vergangenen Sommer erschien ein Buch über die Familienforschung im Spannungsfeld zwischen akademischer Forschung und populärer Praxis, das der Vorsitzende des Vereins für Computergenealogie e.V. mit herausgegeben hat. In einem ausführlichen Interview beantwortet Prof. Dr. Georg Fertig viele Fragen, die sich in der Diskussion nach dem Erscheinen ergeben hatten.

Die COMPUTERGENEALOGIE 4/2022 erscheint offiziell am 18. Dezember 2022; Mitglieder des Vereins erhalten das Heft auch schon mal vor diesem Termin und können auf der Downloadseite des Vereins für Computergenealogie das Heft als Pdf-Datei herunterladen. Nicht-Mitglieder können das Magazin im Online-Shop des Pferdesportverlag Ehlers in Bremen bestellen.
Übrigens: Die Redaktion freut sich über Ihre Leserbriefe!

Schlagworte: Militär, Gramps, Militärkirchenbücher, Militärgeschichte, Österreich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/CG-4_22-Banner2.png 391 1000 Hans-Christian Scherzer https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Hans-Christian Scherzer2022-12-15 00:45:002022-12-16 20:17:06COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2022: “Militär”
Das könnte Dich auch interessieren
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst
Internationales Donaufest Ulm 2022Zehn Tage internationales Donaufest in Ulm
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Die IGAL stellte sich vor – Videomitschnitt nun online
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Weitere Adressbücher zur Erfassung und Suche
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Eisenbahnen in Österreich: Dissertation zur Sozialgeschichte
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorgestellt im Interview: CompGen-Vorstandsmitglied Jan GoldbergPortal Bavaria im GenWikiZehn Jahre Arbeit am Portal Bavaria im GenWiki
Nach oben scrollen