• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Genealogieprogramm „Ahnenblatt“ Version 3 weiter optimiert und korrigiert

28. April 2023/in Software/von Günter Junkers

Gleich mehrfach hat der Programmautor Dirk Böttcher aus Hamburg im April 2023 zu neuen Versionen von 3.54 bis 3.56 seines Genealogieprogramms Ahnenblatt mit zahlreichen Optimierungen und Korrekturen informiert. Die bei vielen Familien- und Ahnenforschern beliebte Software ist auch regelmäßig Thema hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und in unserer vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE.

Baustelle beim Genealogieprogramm "Ahnenblatt": Version 3 weiter optimiert und korrigiert
„Ahnenblatt-Werkstatt“

Die phonetische Volltextsuche wurde optimiert, ebenso Abläufe im Eingabedialog. Zahlreiche Korrekturen wurden im Eingabedialog und im GEDCOM-Export vorgenommen. Beim Löschen einer Person  wird nun zur zuletzt aufgerufenen Person gewechselt und nicht mehr zur alphabetisch nächstliegenden. Wer möchte, kann in Tafeln hinter jeder Person eine interne Kennziffer („RIN“) anzeigen lassen.

„Fehlende“ Kinder in Stammtafeln gibt es mit der aktuellen Version nicht mehr. Die Kinderreihenfolge in Stammtafeln ist jetzt einheitlich; behoben wurde das Problem mit sich überschneidenden Verbindungslinien. Nach dem Löschen eines Ehepartners gibt es jetzt keine „leeren“ Partner mehr. Beim GEDCOM-Import kann mit dem Button „Standard“ ein manuell geändertes Datumsformat wieder auf die in Windows eingestellten Standardwerte gesetzt werden.

Alle Änderungen sind hier im Detail aufgelistet.

Update und kostenloser Download zum Testen der Software

Ahnenblatt-Anwender können die neueste Version über „? / Nach Update suchen…“ jederzeit installieren. Wer das Programm noch nicht nutzt aber testen möchte: Die kostenlose Ahnenblatt-Version 2.99 ist nach wie vor erhältlich und kann hier heruntergeladen werden. Auch die 3er Version kann – begrenzt auf die Eingabe von 50 Personen (oder mehr als 50 über den GEDCOM-Import) – kostenlos geprüft werden. Dabei sind dann die Ausdrucke mit einem Wasserzeichen versehen.

Forum „Ahnenblattportal“ zum Austausch mit Anwendern

Im März 2023 hat Dirk Böttcher das ursprünglich von Ahnenblatt-Anwendern aufgebaute, aber inzwischen verwaiste Ahnenblattportal zum eigenen Webhoster umgezogen und neu aufgesetzt. Jetzt dient dieses Forum wieder, wie bisher, als Austauschmöglichkeit und natürlich auch für die Information über Programm-Neuigkeiten.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Software-Reviews, Dirk Böttcher, Ahnenblattportal, Stammtafeln, Test-Version, GEDCOM, Ahnenblatt, Genealogieprogramm
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Ahnenblatt-logo.jpg 245 782 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-04-28 01:04:002023-04-27 21:56:55Genealogieprogramm „Ahnenblatt“ Version 3 weiter optimiert und korrigiert
Das könnte Dich auch interessieren
Kriegsopfer Essen 1. WeltkriegAhnenblatt Version 3.19
FamilySearch LogoFamilySearch-Tagung “Erinnern – Erneuern – Bewahren”
Kriegsopfer Essen 1. WeltkriegGEDCOM 5.5.5: einfacheres Datenaustauschformat für genealogische Daten?
Kriegsopfer Essen 1. WeltkriegProjekt Kriegstote aus Essen im Ersten Weltkrieg
Kriegsopfer Essen 1. WeltkriegCompGen-Meeting am 28. Mai 2021: Ahnenblatt-Neuigkeiten
Kriegsopfer Essen 1. WeltkriegAhnenblatt 3.28 neu: Adressen und Quellen
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee T 1853 - Mehske, Rexin, Barg, Koschnitzke, Kapahnke, Klatt, Klatt, Burandt,Dey, Grohnert 5. Juni 2023
  • Ev. Mariensee T 1853 - Blockus, Koschnitzke, Ahrendt, Granjau,Blockus, Klatt, Pochert, Loth, Wolf, Klatt 5. Juni 2023
  • Re: Kirchenbücher der Diözese Regensburg online 5. Juni 2023
  • Hirscher aus Schlier-Maierhanser und Obertennenmoos-Meckenbeuren 5. Juni 2023
  • Hirscher aus Schlier-Maierhanser und Obertennenmoos-Meckenbeuren 5. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen auf Tour: 12. Kreisgeschichtsfest in Stift Quernheim am 29./30. April...875 Jahre Stift QuernheimKarte Adressbücher“Räumliche Visualisierung genealogischer Daten” im CompGen-Meeting...
Nach oben scrollen