• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Carriere Wellington Arras https://www.carrierewellington.com/personal-memory/

Gedenkstätte „Carrière Wellington“ sucht Lebenszeugnisse von Soldaten

10. September 2023/in Genealogie international/von Günter Junkers

Für Ihre Gedenkarbeit sucht die Gedenkstätte „Carrière Wellington“ in Arras im Norden Frankreichs weitere Lebenszeugnisse von Soldaten aller Nationen, die im Ersten Weltkrieg dort in der Region gekämpft haben, insbesondere in den Jahren 1917 und 1918. Neben Lebensdaten geht es vor allem um Bilder, Briefe und oder überlieferte Geschichten, die diese Menschen dort erlebten.

CompGen-Mitglied Andreas Sichelstiel hat die Gendenkstätte im Urlaub besucht und von dort einen Fragebogen mitgebracht, den er bei Discourse in der bavaria-l veröffentlicht hat. Wer also Verwandte hat oder von Soldaten weiß, die in oder um Arras gekämpft haben bzw. gefallen sind, und die Erinnerungsarbeit unterstützen will, kann mit carrierewellington@gmail.com Kontakt aufnehmen.

Gedenkstätte für gefallene Soldaten in Ruhstorf an der Rott
„b. Arras“ Gefallene auf dem Kriegerdenkmal bei der Marienkirche (Ruhstorf an der Rott) Foto: WienUK CC BY-SA 4.0

Erlebnisgedenkstätte „Carrière Wellington“

„Carrière Wellington“ ist heute ein Museum, das an die Soldaten erinnert, die die Tunnel bauten und an der Schlacht bei Arras teilnahmen. Der Name rührt von ehemaligen unterirdischen Steinbrüchen (französisch: carrière), in denen 500 Bergleute aus Neuseeland, darunter auch Maori und Bewohner der pazifischen Inseln, in nur sechs Monaten mit einfachen Werkzeugen ein Tunnelsystem errichteten. Die einzelnen Steinbrüche nannten sie nach neuseeländischen und britischen Städten; Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland. Auch britische Kohlebergleute und U-Bahn-Bauer waren im Einsatz. Die Tunnel boten Platz für 24.000 Männer und waren mit fließendem Wasser, Elektrizität, einem Bahnsystem sowie einem Krankenhaus ausgestattet. Vom Stadtzentrum Arras führten sie bis direkt vor die deutschen Linien um dort einen großen Überraschungsangriff auszuführen.

Seit 2008 erinnert das Museum an die Arbeit der Tunnelbauer und visualisiert die Ereignisse der Schlacht von Arras. In einem Fahrstuhl geht es zu den unterirdischen Gängen, in denen die Schlacht vorbereitet wurde. An einer großen Gedenkwand sind alle an der Schlacht beteiligten Regimenter genannt. Zum 100-jährigen Jubiläum 2017 wurde eine zweite Gedenkwand aufgestellt, die an die neuseeländischen Tunnelbauer erinnert. Deren Geschichte wird auch in einem französischsprachigen Video dargestellt. Das Museum ist ein touristischer Anziehungspunkt in der Provinz Artois im Département Pas-de-Calais.

Schlacht bei Arras

Die Schlacht bei Arras an der Westfront des Ersten Weltkriegs wurde vom 9. April bis zum 16. Mai 1917 geführt. Zwar gelang es britischen und kanadischen Truppen, den Deutschen einen strategischen Höhenzug bei Vimy abzunehmen, ohne jedoch hierdurch einen entscheidenden militärischen Erfolg zu erringen. Die angreifenden Briten und Kanadier hatten dabei höhere Verluste als ihre deutschen Widersacher, nämlich rund 160.000 Mann im Verhältnis zu 125.000 deutschen Soldaten.

Schlagworte: Tunnel, Steinbruch, Artois, Großbritannien, Frankreich, Erster Weltkrieg, Arras, Carrière Wellington, Schlacht bei Arras, Neuseeland
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/09/Carriere-Wellington-Arras-1.jpg 508 1433 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-09-10 10:00:002023-09-10 12:26:48Gedenkstätte „Carrière Wellington“ sucht Lebenszeugnisse von Soldaten
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • KÖSTER oo SCHULZ aus RFendsburg 16. Juni 2025
  • Suche nach der Hochzeit von Johann Heinrich SCHWINNING & Wilhelmina KOSTHAÜER 16. Juni 2025
  • Lesehilfe und Suche: GILBER? 16. Juni 2025
  • Zugriff auf Zeitschrift Computer Genealogie beim Pferdesportverlag 16. Juni 2025
  • Zugriff auf Zeitschrift Computer Genealogie beim Pferdesportverlag 16. Juni 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich Friedhof GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 15. Regionaltreffen Brandenburg am 09.09.2023 Link to: 15. Regionaltreffen Brandenburg am 09.09.2023 15. Regionaltreffen Brandenburg am 09.09.2023 Link to: Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023 Link to: Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023 Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitshriften bei adt.Arcanum.comZugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen