• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitshriften bei adt.Arcanum.com

Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023

10. September 2023/in Genealogie international/von Günter Junkers

Für den Zugang zur ungarischen Digitheca, der digitalen Bibliothek der Firma Arcanum in Budapest, mit über 50 Millionen Seiten aus digitalisierten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften wird bis zum 12.9.2023 ein Preisnachlass von 50 % gewährt. Das Halbjahres- bzw. Jahresabonnement kostet bis dahin 35 € bzw. 50 €. Was in Deutschland u.a. im Zeitungsportal und in der Europa-Bibliothek kostenlos zugänglich ist, wird von der Firma Arcanum kommerziell angeboten – mit sehr umfangreichen Sammlungen und speziellen Leistungen. Die Firma Arcanum ist auch bekannt für ihre Sammlung digitalisierter historischer Karten für ganz Europa auf Mapire.eu und für historische Quellen aus Ungarn auf Hungaricana.hu.

Komfortable Suche

Kalender der Ungarndeutschen 1999 und 1995

Für die Familien- und Ahnenforschung im Raum der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie sind in der umfangreichen Sammlung auch deutschsprachige Werke enthalten, z.B. der „Deutsche Kalender“, die „Neue Zeitung“ der Ungarndeutschen oder die Hermannstädter und die Oedenburger Zeitung.

In der Volltextsuche lassen sich Personennamen, Orte oder andere Begriffe suchen. Wer nach Adressbüchern sucht, erhält mit dem Suchwort „Adressbuch“ Ergebnisse für Budapest oder Hermannstadt. Die erweiterte Suche ermöglicht Einschränkungen der Suchergebnisse auf bestimmte Zeiträume und Suchfelder. In der Bildersuche kann ein Bild einer berühmten Persönlichkeit hochgeladen werden, die künstliche Intelligenz des Systems findet durch Vergleiche heraus, in welchen Werken vergleichbare Bilder der Person vorkommt.

Problem beim Verstehen der ungarischen Sprache?

Die Arcanum-Seite wird auch in englischer Übersetzung angeboten. Für eine deutschsprachige Version installieren Sie in Google ein AddOn oder laden die Seite in übersetzter Form. Andere Browser wie Edge oder Chrome habe die Übersetzungsmöglichkeit bereits eingebaut.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Österreich-Ungarn, Ungarndeutsche, Ungarn, Hungaricana, Arcanum, Mapire, Kalender, Digitale Bibliothek, Digitheca, Preisnachlass, historische Karten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/09/adt_Arcanum_com.jpg 519 1771 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-09-10 19:45:002023-09-10 19:49:24Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Orte in Westpreußen 4. Oktober 2023
  • Entnazifizierungsakten und Wiedergutmachungsakten 4. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Gedenkstätte „Carrière Wellington“ sucht Lebenszeugnisse von SoldatenCarriere Wellington Arras https://www.carrierewellington.com/personal-memory/Landesarchiv Sachsen-Anhalt StandorteZoom-Meeting am 14.9.2023: Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt...
Nach oben scrollen