• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Adressbücher

Sechs Adressbücher neu erfasst und vier weitere in Bearbeitung

14. Februar 2024/in Adressbücher/von News-Redaktion

Seit der letzten Adressbuch-Meldung im Dezember 2023 hier im CompGen-Blog konnte der Projektkoordinator Joachim Buchholz sechs weitere Adressbücher als fertig erfasst anzeigen und vier neue als Wunschprojekte zur Eingabe im Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) einstellen.

Die sechs abgeschlossenen und somit nun in unserem Adressbuch-Portal  im genealogy.net für die Familien- und Ahnenforschung nutzbaren Adressbücher sind:

neu erfasst wurde u.a. das Adressbuch Saalfeld 1903
  • Adreß-Buch für Swinemünde und Westswine und die benachbarten Ostseebäder Ahlbeck und Heringsdorf für1896
    Innerhalb von 3 Wochen erfassten 6 Freiwillige 125 Seiten mit 5.208 Einträgen.
    Unter diesem Link können die Daten durchsucht werden.
  • Einwohnerbuch der Stadt Oldenburg für 1927
    Innerhalb von 6 Monaten erfassten 17 Freiwillige 630 Seiten mit 34.779 Einträgen.
    Die Daten können hier durchsucht werden.
  • Adreßbuch der Stadt Norden für 1897/98
    Innerhalb von 6 Wochen erfassten 5 Freiwillige 50 Seiten mit 2.987 Einträgen.
    Die Daten können unter diesem Link durchsucht werden.
  • Einwohnerbuch (Adreßbuch) für die Stadt und Kreis Worms 1937
    Innerhalb von 5 Wochen erfassten 6 Freiwillige 797 Seiten mit 49.007 Einträgen.
    Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.
  • Adreßbuch von Saalfeld, Gräfenthal, Lehesten, Leutenberg, Probstzella und 118 Dörfern 1903
    Innerhalb von 6 Wochen erfassten 7 Freiwillige 316 Seiten mit 16.515 Einträgen.
    Die Daten können unter diesem Link gesucht werden.
  • Adreßbuch der Universitätsstadt Jena und Einwohnerverzeichniß von Wenigenjena 1895
    Innerhalb von 2 Monaten erfassten 7 Freiwillige 114 Seiten mit 8.625 Einträgen.
    Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Vier weitere Adressbücher wurden zur Erfassung vorbereitet oder sind bereits in Bearbeitung:

  • Einwohnerbuch Stadt und Kreis Mayen/Eifel einschl. der Städte Andernach und Münstermaifeld sowie der Bürgermeistereien Mayen-Land, Andernach-Land, Burgbrohl, Niedermendig und Polch 1928
    Die Daten sind einfach zu erfassen – für Beginner gut geeignet.
  • Einwohnerbuch 1930 von Nordhausen a./H. und den Kreisen Grafschaft Hohenstein und Ilfeld
    Obwohl die Daten einfach zu erfassen sind, gibt es einige Besonderheiten, die zu beachten sind.
  • Einwohnerbuch der Ortschaften des Kreises Landsberg (Warthe)-Land und des Marktflecken Vietz (1930)
    Da die Daten sehr einfach zu erfassen sind, ist das Projekt gut für Beginner geeignet.
  • Adressbuch der Stadt Baden-Baden 1930
    Obwohl die Daten einfach zu erfassen  sind, gibt einige wenige Besonderheiten, die beachtet werden müssen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre Mitarbeit!

Schlagworte: Dateneingabesystem DES, Mayen, Jena, Norden, Oldenburg, Worms, Saalfeld, Adressbuchportal, Landsberg (Warthe), Nordhausen, Adressbuch, Baden-Baden, Swinemünde
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher-e1754230545815.jpg 565 1535 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2024-02-14 01:05:002024-02-14 01:04:46Sechs Adressbücher neu erfasst und vier weitere in Bearbeitung
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe lateinscher Taufeintrag Anna Grulke 18. September 2025
  • Vorfahren Hugo Holzky, Rüstringen, kath. Kirchenbücher 18. September 2025
  • Adressbuch Wolgast 1937 - Neu in der DES Erfassung 18. September 2025
  • Adressbuch Wolgast 1937 - Neu in der DES Erfassung 18. September 2025
  • Das neue „Heredis 2026“ im Video 18. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024 Link to: Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024 Neue Online-Ortsfamilienbücher im Januar 2024Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Link to: 120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig Link to: 120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig Signet Sächsisches Staatsarchiv120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen