Zoom-Meeting: Lehrer finden leicht gemacht – Der Kunze-Lehrerkalender
In der Digitalen Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) befindet sich eine kleine aber feine Sammlung zum Thema Schulwesen. Diese auf den ersten Blick unscheinbaren Nachschlagewerke entpuppen sich bei näherem Hinsehen als wahre Fundgrube für genealogisch Interessierte. Daher wollen wir in unserem Zoom-Meeting im Mai gemeinsam mit einem Experten schauen, wie z.B. mit den Kunze-Lehrerkalendern das Finden von Lehrern unter den Vorfahren leicht gemacht wird.
Konrad Groth aus Leverkusen hat sich intensiv mit den Daten der Kunze-Kalender auseinandergesetzt und in einem Dossier seine Ergebnisse zusammengefasst. Er hat sich gerne bereit erklärt, uns diese Jahrhundertquelle der Bildung in einem Video-Meeting am 8. Mai 2025 vorzustellen.

Kunze vs. Mushacke
In unserer Sammlung finden sich unterschiedliche Ausgaben von Lehrerkalendern. Der Kunze-Kalender ist das Philologen-Jahrbuch für das höhere Schulwesen. 112 Jahrgänge dieses „Kalender für das höhere Schulwesen Preußens und einiger anderer deutscher Staaten“ erschienen von 1894 bis 2012 und umfassen das preußische Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. „Mushacke’s deutscher Schul-Kalender“ beinhaltet umfangreiche Daten aus allen Bildungseinrichtungen einschließlich der Gesetze und Verordnungen; er beginnt 1848 und geht bis 1914.
Beide Schulkalender-Ausgaben sind nichtamtliche Quellen mit Daten aus der öffentlichen Schulstatistik. Der Mushake enthält Adressen und Stellen von Lehrpersonen im gesamten Deutschen Reich – allerdings meist ohne die biografische Tiefe des Kunze-Kalenders. Dafür ist der Mushacke besonders wertvoll für die Forschung im 19. Jahrhundert, während der Kunze den Einstieg ins 20. Jahrhundert erleichtert.
Diese Schul- bzw. Lehrerkalender bieten Genealogen die Möglichkeit, Lehrkräfte unter den Vorfahren systematisch zu erfassen – und dabei so manches Detail über deren Werdegang ans Licht zu bringen.
Genealogen erfassen Schulkalender-Daten

Bei CompGen läuft schon einige Zeit das Erfassungsprojekt Schulkalender.
Schaut doch mal rein oder besser noch: Macht einfach mit!
CompGen lädt zum Zoom-Meeting ein:
Thema: „Der Kunze-Lehrerkalender in der Ahnenforschung“
Referent: Konrad Groth, Leverkusen
Termin: Donnerstag, 8. Mai 2025, 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)
An dem Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/82209759887?pwd=4FGfol1UD1UKH777F1DdgrZRYlhrgy.1
Meeting-ID: 822 0975 9887
Kenncode: 786230
Die Organisatoren freuen sich auf Eure/Ihre zahlreiche Teilnahme an diesem Zoom-Meeting und dem Schulkalender-Erfassungsprojekt!