75. Deutscher Genealogentag – Tag 1
Am Freitag, 26. September 2025, startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vor einigen Tagen hier im CompGen-Blog dazu eingeladen.
Der Tag begann mit dem Aufbau der Messestände in einer perfekt organisierten Umgebung. Wir wurden herzlich empfangen, beim Ausladen und Transport unterstützt und rundum versorgt. So startete der Tag in einer sehr harmonischen Stimmung. Ringsum freundliche und hilfsbereite Menschen. Der CompGen-Stand war schnell aufgebaut. Auch die Schautafeln zu unseren Freiwilligenprojekten wurden dank tatkräftiger Hilfe von FamilySearch-Mitarbeitern professionell aufgehängt.
Eröffnung und Verleihung des Nachwuchspreises

Um 14 Uhr eröffnete Dirk Weissleder (Vorsitzender DAGV) die Veranstaltung und hieß die Besucher herzlich willkommen. Hausherr Torsten Kux (Regional Manager FamilySearch, Europa) führte in seiner Keynote ins Thema ein: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken.
Danach erfolgte die Verleihung des DAGV Nachwuchspreises 2025 an Wolfgang Zehetner. Er betreibt das Projekt Haus und Hof – Hausgeschichte digital, sammelt und veröffentlicht dort historische Daten zu Häusern (Hausnamen, Besitzer, Grundherrschaften etc.) vor allem in der Region Mostviertel (Niederösterreich). Bislang umfasst das Projekt ca. 34.000 Datensätze.
Workshop zu Ortsdatenbanken

Danach startete das Vortrags- und Workshop-Programm. Patricia Mollemans und Georg Fertig stellten in ihrem Workshop „Wie finde ich Orte? – GOV, Places und andere Ortsdatenbanken“ das Geschichtliche Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und die Ortsdatenbank von FamilySearch vor und demonstrierten ihre spezifischen Möglichkeiten. Beide haben versprochen, in einem künftigen Blog-Beitrag die jeweils etwas versteckten Suchmöglichkeiten genauer zu erklären. Besonders CompGen kann viel mehr als es zeigt – von der erweiterten Suche im GOV bis hin zur sehr leistungsfähigen, aber unaussprechlichen Toponymresolution.
Gespräche und Poster-Ausstellung
Viele Besucher am Stand von CompGen waren überrascht und begeistert von den Postern, die zuvor bereits in Halle gezeigt worden waren. Diese Projekt-Galerie zeigt die Vielfalt der Projektaktivitäten im Genealogienetz in eindrucksvoller und sehr ansprechender Weise. Eine neu erstellte Broschüre gibt einen Überblick. So konnte man schnell ins Gespräch kommen und die Anliegen der Besucher am Stand in einen größeren Zusammenhang einbetten. In einigen Gesprächen wurden Ideen zu neuen Projekten an uns herangetragen – mal sehen, was wir davon zukünftig auf neuen Postern werden präsentieren können.
Abgeschlossen wurde der erste Tag um 18:30 Uhr mit dem DAGV-Empfang für die Aussteller und Vortragenden. Das bot Gelegenheiten für weitere interessante Gespräche. Es brauchte keinen Alkohol – wir sind bei „Mormonen“ zu Gast! – für eine gute Stimmung!
Am Abend fand sich eine Runde von CompGen-Mitgliedern zu einem spontan über die Mitgliedermailingliste organisierten Gemütlichen Abend in einer nahegelegenen Pizzeria zusammen. Das persönliche Gespräch empfanden alle als den wichtigsten Aspekt des Genealogentags.
Wir freuen uns alle auf die nächsten Tage! Am Samstag ist das Programm und das Begleitprogramm prall gefüllt.