• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Familienbuch 6.0 Banner

„Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert

21. Oktober 2025/in Software/von Günter Junkers

Die Genealogiesoftware „Familienbuch 6.0“ von Jan Escholt aus Melle ist bereits seit dem 25. März 2015 als einzige Windows-Software aus Deutschland für die Datenaustausch mit FamilySearch zertifiziert. Damit waren die Autorisierung, das Lesen und Suchen von Daten in den FamilySearch-Datenbanken inklusive Übernahme in die lokalen Daten und die Abfrage von Daten zu Tempel-Verordnungen direkt aus dem Programm heraus möglich. Diese Zertifizierung wird außerordentlich selten vergeben.

„Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert

Schreibender Zugriff auf FamilySearch

Allerdings fehlte bislang immer noch das letzte Zertifikat zum Schreiben lokaler Daten in die Datenbanken von FamilySearch. Mit der Version vom 25. September 2025 ist diese Funktion nun freigeschaltet. Der Programmautor Jan Escholt hat beim 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt, ausgerichtet von FamilySearch, seine ergänzte Software vorgestellt.

Damit ist das Genealogieprogramm „Familienbuch“ in der Versionsnummer 6.0 2509 als erstes und einziges deutsches Windows-Programm offiziell von FamilySearch zertifiziert und bietet Zugriff auf die vollständigen Daten der weltweit größten Datenbank für Familienforschung. „Familienbuch 6.0“ darf lesend und schreibend auf diese Daten zugreifen, auch auf die Tempelverordnungs-Daten. Dazu zählt u.a.:

  • Die Ausgabe von Personendaten, die in FamilySearch für die Tempelarbeit der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage für die angemeldete Person reserviert sind.
  • Automatische Übernahme der Tempel-Verordnungs-Daten aus FamilySearch in die Personendaten von „Familienbuch 6.0“.
  • Übertragung von lokalen Daten aus „Familienbuch 6.0“ in die Datenbanken von FamilySearch.

Weitere (englischsprachige) zertifizierte Programme

In der bei FamilySearch aufgeführten Liste der zertifizierten Genealogieprogramm sind bisher nur englischsprachige Windows-Programme aufgelistet: Ancestral Quest, Ancestral Quest Basics, Legacy FamilyTree, MagiKey Family Tree, RootsMagic. MacFamilyTree und das Familienbuch 6.0 sind nicht aufgeführt.

Mehr zum Programm Familienbuch 6.0

Über das Genealogieprogramm „Familienbuch 6.0“ berichteten wir hier zuletzt hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Da war das Fächerdiagramm für die Ausgabe einer  Ahnentafel als Neuigkeit bekannt gemacht worden. Auch mit dieser neuen Zertifizierung bleibt die Version 6.0 erhalten. Das Update ist für alle Anwender dieser Version wie üblich kostenfrei. Die kostenfreie Demoversion erlaubt die Eingabe von Daten zu 20 Personen. Die Vollversion kann als Download oder auf CD für die Eingabe von 1.000 Personen oder eine unbegrenzte Personenzahl erworben werden, die Preise liegen zwischen 45 € und 75 €, Updates zwischen 15 € und 45 €. Weitere Informationen zum Programm stehen auf der Webseite Familienbuch.net und auf der Softwareseite im Genwiki des Vereins für Computergenealogie.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.262 Beiträge
242 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Markus Henn

Schlagworte: Tempelarbeit, FamilySearch, GenWiki, Familienbuch 6.0, Datenaustausch, Windows, Deutscher Genealogentag, Zertifizierung, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Familienbuch-Banner.jpg 203 461 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-10-21 10:20:002025-10-21 10:27:08„Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • „Familienbuch 6.0“ für den FamilySearch-Datenaustausch zertifiziert 21. Oktober 2025
  • Kirchenbücher Wernersdorf, Kreis Marienburg 21. Oktober 2025
  • Lesehilfe Trauung 21. Oktober 2025
  • Kirchenbücher Wernersdorf, Kreis Marienburg 21. Oktober 2025
  • Lesehilfe Trauung 21. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm Link to: Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel BornholmGrabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen