• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Regionaltreffen für Familiengeschichtsforscher am 24.09.2022 in Potsdam

16. September 2022/in Regionale Forschung/von News-Redaktion

Am Sonnabend, den 24.09.2022,  wird das Genealogieforum Potsdam wieder sein Regionaltreffen für Familiengeschichtsforscher veranstalten.

Das Treffen wird gemeinsam mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte GmbH im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im ehemaligen Kutschstall am Neuen Markt in Potsdam durchgeführt.

Der Neue Markt in Potsdam ist binnen 10 Minuten zu Fuß über die Lange Brücke, an Landtag und Filmmuseum vorbei, erreichbar.

Das Treffen steht unter dem Titel „Quellen für die Familienforschung“.

Das Treffen beginnt um 11:00 Uhr.

Zur Information über die umfangreichen Forschungsmöglichkeiten findet eine Ausstellung von genealogischen Vereinen und Spezialverlagen statt. Vertreten sind unter anderen der „Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)“ die „Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)“ und die „Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF)“ Hier können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Für Neulinge in der Familienforschung gibt es die Möglichkeit, mit erfahrenden Forschern direkt ins Gespräch zu kommen.

Um 11:30 Uhr werden die „Stiftung Brandenburg“ und das „Haus Brandenburg Fürstenwalde“ über Recherchemöglichkeiten zur Neumark im Rahmen eines Vortrages berichten. Im Vortrag von Frau Dr. Kaminska lädt die Stiftung Brandenburg  zu einem virtuellen Rundgang durch das Haus ein: In einer PowerPoint-Präsentation werden zunächst das Haus, das Archiv und die Bibliothek vorgestellt. Anschließend werden von Herrn Ullrich, Vorstand der „Stiftung Brandenburg“, beispielhafte Einblicke in von Heimatforschern überarbeitete Ortspläne des ehemaligen Kreises Arnswalde (Choszczno) gegeben.

Ab 13:00 Uhr werden Führungen durch die Brandenburg-Ausstellung und das „Archiv der Leute“ angeboten.

Gegen 14:30 Uhr  wird Herr Loder über das Archiv des „HEROLD-Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften zu Berlin“  informieren. Der HEROLD ist ein gemeinnütziger, wissenschaftlicher Verein. Er widmet sich den Historischen Hilfswissenschaften, insbesondere der Heraldik (Wappenkunde), der Genealogie (Familiengeschichtsforschung) und verwandten Wissenschaften wie der Sphragistik (Siegelkunde) und der Phaleristik (Ordenskunde)

Ab 15:30 Uhr werden im Vortrag „Überblick über Recherchemöglichkeiten zur Familienforschung im Internet“ vom Vortragenden Uwe Müller Quellen der Familienforschung vorgestellt. Der Vortrag spannt einen Bogen  von klassischen Archiven bis zu Internetrecherche in den Personenstandsunterlagen der Stadt New York. Präsentierte Ergebnisse eigener  Forschungen sollen Lust machen auf die eigene Suche nach den Wurzeln.

Gegen 18:00 Uhr wird die Veranstaltung zu Ende gehen.

Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nur für die Führungen erforderlich unter genealogieforum@db-brandenburg.de

Schlagworte: Brandenburg, Potsdam, Quellen für die Familienforschung, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Regionaltreffen, Genealogieforum
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/05-09-2022_07-49-43.png 443 1197 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-09-16 00:04:002022-09-16 07:05:37Regionaltreffen für Familiengeschichtsforscher am 24.09.2022 in Potsdam
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Bosenbach 12. Mai 2025
  • Wann ein OFB Lauban? 12. Mai 2025
  • Bosenbach 12. Mai 2025
  • Suche Familie Koop in Artlenburg 12. Mai 2025
  • Schadewinkel Kreis Neumarkt 12. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: WorldCat.org und Internet Archive als (Leih-)Bibliothek für die Genealogie Link to: WorldCat.org und Internet Archive als (Leih-)Bibliothek für die Genealogie WorldCat.org und Internet Archive als (Leih-)Bibliothek für die GenealogieInternet Archive als (Leih-)Bibliothek für die GenealogieCC-BY (4.0) https://controlleddigitallending.org/ Link to: Fünf Millionen Grabsteinfotos bei Geneanet Link to: Fünf Millionen Grabsteinfotos bei Geneanet Geneanet GrabsteineFünf Millionen Grabsteinfotos bei Geneanet
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen