• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Jewish American Heritage Month

Online-Vortrag: Jüdische Familiengeschichten im Comic

16. Mai 2023/in Veranstaltungen/von News-Redaktion

Nicht nur, wer sich mit Familien- und Ahnenforschung zu jüdischen Familien beschäftigt, könnte am Thema des nicht-genealogischen Vortrags der Filmwissenschaftlerin Prof. Dr. Véronique Sina interessiert sein. Daher geben wir gern die Ankündigung der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. zum Online-Vortrag: „Jüdische Familiengeschichten im Comic“ weiter:

Jüdische Familiengeschichten im Comic von Aline Kominsky-Crumb
Comic von Aline Kominsky-Crumb

Für die Geschichte und Entwicklung des popkulturellen Mediums Comic haben jüdische Künstler*innen eine entscheidende Rolle gespielt. Im Zuge der US-amerikanischen Women’s Liberation-Bewegung gründeten sich erste feministische Netzwerke und -kollektive, die jüdischen Künstlerinnen die Möglichkeit gaben, alternative Publikationsmöglichkeiten zu schaffen und in der Comiclandschaft Fuß zu fassen. Mit ihren persönlichen, unbeschönigten, alltäglichen, direkten und zugleich politischen Comics betraten die Mitglieder dieser Kollektive bis dato unbekanntes feministisches Neuland und ebneten dabei den Weg für kommende Generationen.

Im Rahmen des Jewish American Heritage Month beleuchtet Prof. Dr. Véronique Sina in ihrem Online-Vortrag am Beispiel der jüdisch-amerikanischen Künstlerinnen Aline Kominsky-Crumb, Diane Noomin und Shira Spector die enge Verbindung zwischen Comics und Judentum. Dabei verdeutlicht sie nicht nur „Familienähnlichkeiten“ zwischen verschiedenen Generationen von jüdischen Künstlerinnen und den von ihnen kreierten Comics, sondern setzt auch einen besonderen Fokus auf (alternative) Familienstrukturen und Fragen der Mutter- und Elternschaft.

Online-Vortrag: Jüdische Familiengeschichten im Comic

Referentin: Prof. Dr. Véronique Sina, Professorin für Filmwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt

Datum: Donnerstag, 25. Mai 2023, 18.00 Uhr
Ort: Online via ClickMeeting-Plattform

Zur Anmeldung für die Veranstaltung hier

Veranstalter: Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V., Kaiserslautern, mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts

Quelle: Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V. (mit Dank an Roland Geiger für die Weiterleitung)

Schlagworte: Künstler, Familienstrukturen, Juden, Familiengeschichte, Online-Vortrag, Comic
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/05/Jewish-American-Heritage-Month_Screenshot-2023-05-15-17.59.56.png 416 1092 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2023-05-16 01:04:002023-05-15 22:47:24Online-Vortrag: Jüdische Familiengeschichten im Comic
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kategorie bzw. Unterkategorie "Genealogie in den Medien" 13. Juli 2025
  • Генеалогия - Europäische Monarchen mit russischen Wurzeln 13. Juli 2025
  • Kategorie bzw. Unterkategorie "Genealogie in den Medien" 13. Juli 2025
  • Kategorie bzw. Unterkategorie "Genealogie in den Medien" 13. Juli 2025
  • Fritz Ferdinand Heinrich JUNGE oo Anna Lucie KRUSE 13. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Der 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie Link to: Der 15. Mai ist Internationaler Tag der Familie Der 15. Mai ist Internationaler Tag der FamilieTag der Familie 2023 Link to: Aufzeichnung von “Wer macht Citizen Science?” ist online Link to: Aufzeichnung von “Wer macht Citizen Science?” ist online Bürger schaffen Wissen - Citizen ScienceAufzeichnung von “Wer macht Citizen Science?” ist online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen