• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
CompGen bei X / twitterScreenshot CompGen

CompGen verlässt Twitter/X

14. April 2024/in Social Media/von News-Redaktion

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist seit Mai 2013 bei Twitter und verlässt nun diese Plattform, die sich inzwischen X nennt. Derzeit haben wir bei X 1.158 Follower. Unsere tweets, die fast immer auf Artikeln der Blog-Redaktion basieren, werden im Schnitt etwa 100 mal angesehen, in der Spitze, wie etwa bei der Ankündigung eines neuen Heftes der COMPUTERGENEALOGIE, auch über 500 mal. Bis auf ein paar sehr wenige „Likes“ und „Retweets“ haben wir aber in der letzten Zeit keine wirkliche Kommunikation mehr auf X. Und das Umfeld wird mehr und mehr durch Fake-News und qualitativ weniger wertvolle Beiträge geprägt. Darüber hinaus hat der Dienst jüngst automatisierte Änderungen an tweets der Nutzer vorgenommen, die gefährlich sein können (heise.de berichtete darüber). Daher haben wir entschieden X nun zu verlassen.

Der Social-Media-Dienst Twitter wurde im März 2006 gegründet und gewann weltweit sehr rasch an Popularität. Prägendes Kennzeichen des Dienstes wurde das Zeichenlimit für einen “tweet”, das die Nutzer zwingt, sich kurz zu fassen und prägnant zu formulieren. Der Dienst kann auf einem Smartphone genauso genutzt werden wie auf einem Computer. Elon Musk sorgt seit dem Kauf von Twitter im Oktober 2022 für viel Wirbel auf der Plattform: Er änderte das Geschäftsmodell, brachte eine große Kündigungswelle in Gang, benannte den Dienst in X um und schaffte es nicht, wichtige Werbekunden bei der Stange zu halten. Er entließ viele der für Content-Moderation zuständigen Mitarbeiter und entsperrte Konten, die zuvor wegen Hassrede und Gewaltaufrufen gesperrt worden waren. Das veränderte das Klima bei X, und das alles geht an den Nutzern des Dienstes nicht spurlos vorbei.

Die Alternative: Mastodon

Die Plattform-Alternative Mastodon erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Wir haben zuletzt mehrfach darüber berichtet, dass CompGen Mastodon nutzt, einen der Dienste im Fediverse. Wir werden zukünftig dort und auf den anderen bewährten Social Media Kanälen (Facebook, YouTube, Instagram) für Euch präsent sein.

Folge uns doch zu Mastodon, wir freuen uns schon, Dich dort wieder zu treffen. Suche in Mastodon nach „@blog@www.compgen.de“. Falls Du noch nicht bei Mastodon bist, findest Du hier unseren eigenen Mastodon-Server. Und hier kann man ein Konto beantragen. Da die Anmeldung dort über die zentrale Benutzerdatenbank von CompGen läuft, ist es wichtig, dass man diejenige E-Mail-Adresse verwendet, die man auch sonst für genealogy.net nutzt (Discourse, GenWiki, GEDBAS etc.).

Schlagworte: X, Instagram, YouTube, Social Media, Twitter, Facebook, Fediverse, Mastodon
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/04/twitter_compgen-1.png 556 2016 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2024-04-14 00:10:002024-04-13 22:01:54CompGen verlässt Twitter/X
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Rettet die Villa Buth – ein Gedenkort, der vor dem Abriss bewahrt werden muss Link to: Rettet die Villa Buth – ein Gedenkort, der vor dem Abriss bewahrt werden muss Rettet die Villa Buth – ein Gedenkort, der vor dem Abriss bewahrt werden...Villa Buth Liste der Internierten Link to: Münchener Aktion „Rückkehr der Namen“ erinnert an NS-Opfer Link to: Münchener Aktion „Rückkehr der Namen“ erinnert an NS-Opfer Münchener Aktion "Rückkehr der Namen"Münchener Aktion „Rückkehr der Namen“ erinnert an NS-Opfer
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen