• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Themenliste

CompGen Meeting am 13.03.2025: Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung

6. März 2025/in Termin, Wissen/von Günter Junkers, Georg Fertig

Beim Online-Meeting von CompGen im März, am Donnerstag, 13.03.2025, wird der Referent Wolfgang Fahl am Beispiel des Weimarer Schlosskastellans Holzhauer aus dem Jahr 1851 zeigen, wie man die Suche in verschiedenen Datenbanken und Wissensbeständen mit Hilfe der „Semantifizierung“ kombinieren kann: GenWiki, Adressbuchdatenbanken, Digitalisate und mehr.

Wie hilft die „Semantifizierung“ in der Genealogischen Forschung?

Was ein Schlosskastellan (oder weniger doppelt gemoppelt: ein Kastellan) ist, wissen wir. Was Semantifizierung ist, braucht etwas mehr Erklärung. Genealogische Forschung, wie wir sie im Verein für Computergenealogie betreiben, besteht aus zwei ganz unterschiedlichen Arbeitsschritten.

  • Wir erfassen im Team systematisch und möglichst komplett bestimmte Quellen, z.B. Adressbücher oder Kirchenbücher. Diese Informationen sind in verschiedenen Datenbanken des Vereins zu finden, darunter z.B. das DES, die Adressbuch-Datenbanken oder auch das GenWiki.
  • Einzelne Forschende treffen die Entscheidung, diese und andere Informationen auf die eine oder andere Art zusammenzufügen. So entstehen möglichst komplette Lebensläufe, Stammbäume oder Ortsfamilienbücher. Solche Arbeitsergebnisse sind z.B. in den Online-OFBs oder in GEDBAS zu finden.

Seit langem verfolgt CompGen die Vision, über das Erfassen von genealogischen Grunddaten und das Veröffentlichen von genealogischen Arbeitsergebnissen hinauszugehen. Wir wollen auch den dazwischenliegenden genealogischen Forschungsprozess digital modellieren. Hier kommt die „Semantifizierung“ ins Spiel. Sie meint, dass die aus den Quellen ableitbaren Aussagen fassbar gemacht werden, z.B. in Form von „Triples“, also Aussagen aus Subjekt, Prädikat und Objekt. Hat man eine solche Aussage formuliert – z.B. über einen Kastellan in Weimar -, kann sie als Ausgangspunkt dienen, um weitere Wissensquellen anzuzapfen und mögliche Verbindungen zwischen ihnen sichtbar zu machen. So entsteht Schritt für Schritt ein Gesamtbild über die Stadt Weimar, den Beruf des Kastellans oder eine einzelne Person.

Der Informatiker Wolfgang Fahl wird an solchen und ähnlichen Beispielen vorführen, wie (auch mit Hilfe von KI) verschiedenste Formen von Abfragetechniken im Hintergrund eines zukünftigen Rechercheportals funktionieren können. Er ist Gründer und Inhaber der BITPlan GmbH und unterrichtet Softwarearchitektur, ist aber auch in viele kommerzielle und Open-Source-Softwareentwicklungsprojekte involviert.

CompGen lädt Sie zum geplanten Zoom-Meeting ein:

Thema: „Der Weimarer Schloss-Kastellan und die Semantifizierung“
Termin: 13. März 2025, 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)

An Zoom-Meeting teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/82554484196?pwd=0Qz4V…

Meeting-ID: 825 5448 4196
Kenncode: 140433

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.218 Beiträge
219 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Steffi
  • Marco Born
  • Marco Born


Schlagworte: Online-Meeting, Semantic Web, genealogische Forschung, OCR, CompGen-Meeting, KI, Semantifizierung, Wolfgang Fahl
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/03/04-03-2025_03-14-07neu1.png 586 1277 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-03-06 10:19:002025-03-06 10:50:35CompGen Meeting am 13.03.2025: Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung
1 Kommentar

RSS Neu auf Discourse

  • 1914/1918 12. Juli 2025
  • Suche nach Wiegel in der Altmark 12. Juli 2025
  • Fam. Kleemann in Hamburg 12. Juli 2025
  • Ahnenforschung - Upstalsboom-Gesellschaft Online-Datenbank 12. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: RootsTech vom 6. bis 8. März 2025 Link to: RootsTech vom 6. bis 8. März 2025 RootsTech vom 6. bis 8. März 2025Rootstech 2025 vom 6. bis 8. März 2025 Link to: Von der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikon Link to: Von der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikon bavarikon - Bayerns digitale SchatzkammerVon der Bayerischen Landesbibliothek Online nach bavarikon
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen