• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Krupp Dampfhammer Fritz Quelle Krupp Archiv

Zoom-Meeting: Erschließung von Werkstammrollen des Krupp-Archivs

Am kommenden Donnerstag, 10. April 2025, setzen wir die Reihe der Zoom-Meetings des Vereins für Computergenealogie (CompGen) fort. Diesmal stellt unser Referent Dr. Jonas Springer das Historische Archiv Krupp in Essen vor. Ebenfalls Thema ist dabei das gemeinsam mit CompGen vorbereitete Crowdsourcing-Projekt, mit dem die „Werkstammrollen“ genannten Personalkarteien des Krupp-Archivs ...
Weiterlesen …
Themenliste

CompGen Meeting am 13.03.2025: Der Weimarer Schlosskastellan und die Semantifizierung

Beim Online-Meeting von CompGen im März, am Donnerstag, 13.03.2025, wird der Referent Wolfgang Fahl am Beispiel des Weimarer Schlosskastellans Holzhauer aus dem Jahr 1851 zeigen, wie man die Suche in verschiedenen Datenbanken und Wissensbeständen mit Hilfe der „Semantifizierung“ kombinieren kann: GenWiki, Adressbuchdatenbanken, Digitalisate und mehr. Wie hilft die „Semantifizierung“ in ...
Weiterlesen …
Kirchenbuch-Portal Archion

Zoom-Meeting am 14.12.2023: Das Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand

Wie bereits im November hier im CompGen-Blog berichtet, hat das Kirchenbuchportal Archion seinem Webautritt ein neues Gewand gegeben. Jetzt werden alle Interessierten zum CompGen-Zoom-Meeting am 14. Dezember 2023 eingeladen, bei dem Archion-Geschäftsführer Harald Müller-Baur die neue Webseite mit ihren verbesserten Suchfunktionen vorstellen wird. Zehn Jahre nach dem Start des Kirchenbuchportals ...
Weiterlesen …
Webanwendungen bei CompGen

Aufzeichnung von “Webanwendungen bei CompGen” ist online

Wer das CompGen-Meeting am 9. März 2023 zu "Webanwendungen bei CompGen - ein Blick hinter die Kulissen" verpasst hat, oder noch einmal anschauen möchte, welche Hintergrundinformationen unser Vorstandsmitglied für Informatik, Dr. Jesper Zedlitz, weitergab, kann die Aufzeichnung des Vortrages nun in unserem Kanal bei YouTube online anschauen. Blick hinter die ...
Weiterlesen …
Bürger schaffen Wissen - Citizen Science

Aufzeichnung von “Wer macht Citizen Science?” ist online

In unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 13. April 2023, hat Moritz Müller, wissenschaftlicher Koordinator der deutschen Plattform „Bürger schaffen Wissen“, den aktuellen Stand und die Entwicklungstendenzen der historischen Bürgerforschung („Citizen Science“) im digitalen Zeitalter vorgestellt. Die Aufzeichnung des Vortrages "Wer macht Citizen Science?" und der anschließenden Fragerunde ist ...
Weiterlesen …
Bürger schaffen Wissen - Citizen Science

Vortrag am 13.4.2023: Bürger schaffen Wissen – Wer macht Citizen Science?

Citizen Science (dt.: Bürgerwissenschaft) erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Aufmerksamkeit. Die Regierung hat die Förderung von Citizen Science im Koalitionsvertrag verankert. Ein Konsortium von Akteuren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft hat mit dem Weißbuch „Citizen Science Strategie 2030“ ein Papier für die nachhaltige Etablierung von Citizen Science vorgelegt. Auch ...
Weiterlesen …
Webanwendungen

Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen

GEDBAS, GOV, DES & Co. - viele haben diese Webanwendungen auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sicherlich schon genutzt. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wie werden diese Dienste entwickelt? Welche Techniken kommen zum Einsatz? Welche Komponenten gibt es im Hintergrund? Wie kann ich mich an ...
Weiterlesen …
AKdFF-Datenbank mit Sammlung zu den Donauschwaben

Der AKdFF stellt die Donauschwaben und seine Datenbank vor

Die beiden Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) Günter Junkers und Johann Bayer haben am Donnerstag, 12. Januar 2023, im CompGen-Meeting ihre Vereinigung und die Möglichkeiten zur donauschwäbischen Familienforschung vorgestellt. In zwei Jahren wird der Arbeitskreis sein 50jähriges Bestehen feiern. Zahlreiche Interessierte aus Deutschland, Österreich, Schweden, Ungarn, Kanada und den USA folgten ...
Weiterlesen …
AKdFF.de Startseite

Der AKdFF stellt sich vor: Einladung zu den Donauschwaben

Der Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) wird am kommenden Donnerstag, 12. Januar 2023, 20 Uhr, im nächsten CompGen-Meeting vorgestellt. Erfahren Sie, wer die „Donauschwaben“ sind, und woher nach 1700 – nach dem Sieg über die Türken bei der Schlacht am Kahlen Berg 1683 vor Wien – die Auswanderer kamen, die in ...
Weiterlesen …
CompGen-GenWiki wird weiter entwickelt

CompGen-Onlinetreff: GenWiki wird weiter entwickelt

Das GenWiki ist eine der größten deutschsprachigen Anlaufstellen für Familienforschende und solche, die es noch werden möchten. Zugleich ist es auch eines der größten deutschsprachigen Wikis. Um beiden Ansprüchen gerecht zu werden, muss einiges getan werden. Robert Päßler* wird im nächsten CompGen-Onlinetreff am 10. November 2022 vorstellen, wie das GenWiki ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 12. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 12. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 12. Juli 2025
  • Родословие - Familienforschung in Pokrowskoje 12. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 12. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen