• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
AKdFF-Datenbank mit Sammlung zu den Donauschwaben

Der AKdFF stellt die Donauschwaben und seine Datenbank vor

22. Januar 2023/in Online-Treffen/von Günter Junkers

Die beiden Vorstandsmitglieder des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher (AKdFF) Günter Junkers und Johann Bayer haben am Donnerstag, 12. Januar 2023, im CompGen-Meeting ihre Vereinigung und die Möglichkeiten zur donauschwäbischen Familienforschung vorgestellt. In zwei Jahren wird der Arbeitskreis sein 50jähriges Bestehen feiern. Zahlreiche Interessierte aus Deutschland, Österreich, Schweden, Ungarn, Kanada und den USA folgten den Präsentationen und beteiligten sich rege an der anschließenden Diskussion.

Nach einer kurzen Einführung in die Wanderungsgeschichte der Donauschwaben im 18. Jahrhundert wurden die zahlreichen Angebote des Vereins mit seiner Bibliothek und den Publikationen gezeigt. Johann Bayer erläuterte die neu für die AKdFF-Mitglieder eingerichtete Cloud mit zahlreichen Digitalisaten sowie die Donauschwäbische Genealogie-Datenbank (DGD), die inzwischen mit fast einer Million Personendaten gefüllt ist. Ziel ist die Schaffung einer TNG-Datensammlung mit genealogischen Informationen der Mitglieder aus dem Herkunftsland und den Ansiedlungsorten im historischen Ungarn. Neben Einreichungen der Mitglieder wird die Übertragung der Daten aus dem Sammelwerk donauschwäbischer Kolonisten (SdK) von Stefan Stader (1923 – 2003) in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Nur AKdFF-Mitglieder (und die der ungarndeutschen Schwestervereinigung AKuFF) können nach Zulassung die Daten einsehen und gegebenenfalls Ergänzungs- und Korrekturvorschläge machen.

Der Mitschnitt des Zoom-Meetings steht nun in unserem Kanal „CompGen regional“ online. Mit einem Klick auf den Link bzw. auf das rote Dreieck in der Mitte des Bildes im Blogbeitrag startet die Video-Präsentation.

Schlagworte: Ungarn, Kolonisten, AKdFF, Batschka, AKuFF, Rumänien, TNG-Datenbank, Video, Zoom-Meeting, CompGen-Meeting, Serbien, Donauschwaben
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/akdff_dgd-Banner.png 547 1685 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-01-22 11:00:002023-01-22 11:54:48Der AKdFF stellt die Donauschwaben und seine Datenbank vor
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netDeutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha
AKdFF.de StartseiteDer AKdFF stellt sich vor: Einladung zu den Donauschwaben
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netQuicktipp Youtube – Video automatisch übersetzen
Ausstellung Ungarn und KroatienVirtuelle Geschichte von Ungarn und Kroatien
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Datenbank zu estnischen Gräbern auf der russischen Seite der GrenzeHöhlenkloster in Petseri RusslandAktion #everynamecountsAm Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!
Nach oben scrollen