• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Aktion #everynamecounts

Am Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!

23. Januar 2023/in Archive/von Günter Junkers

Wie schon in den vergangenen Jahren haben die Initiatoren der Aktion #everynamecounts von Arolsen Archives anlässlich des diesjährigen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2023 erneut dazu aufgerufen, in dieser gesamten Woche 30.000 Namen von Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus zu erfassen. Im CompGen-Blog berichten wir regelmäßig darüber.

zum Holocaust-Gedenktag 30.000 Namen von Häftlingen im KZ Stutthoff erfassen
Screenshot von https://arolsen-archives.org/stories/stolenmemory-stutthof/

Menschen in der ganzen Welt sind dazu aufgerufen, mitzumachen und Daten aus Karteikarten in eine Erfassungsmaske zu übertragen. Bisher haben schon über 60.000 Freiwillige mitgeholfen. Mehr als 6 Millionen Dokumente wurden so schon bearbeitet. In dieser Woche geht es speziell um die Häftlinge im Konzentrationslager Stutthoff (37 Kilometer östlich von Danzig). Hierzu wurden bereits 25.000 Namen (von über 92.000) erfasst.

Im Jahr 2023 bestehen die Arolsen Archives nun seit 75 Jahren. 1948 nahm der „International Tracing Service“ (ITS, heute „Arolsen Archives“) seine Such- und Dokumentationsarbeit zu den Millionen Opfern der Nationalsozialisten auf. Heute sind die Arolsen Archives  das weltweit größte und ständig weiter wachsende Archiv über die NS-Verfolgung mit rund 30 Millionen Dokumenten zu 17,5 Millionen Menschen. Jährlich werden Anfragen zu rund 20.000 NS-Verfolgten beantwortet.

Das internationale Dokumentationszentrum ist trotzdem ein noch wenig bekanntes UNESCO Welt-Dokumentenerbe. Im Online-Archiv kann kostenlos nach Themen und Personen recherchiert werden. Für die Familien- und Ahnenforschung ist es oft eine unentbehrliche Quelle.

Schlagworte: Stutthoff, Juden, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Datenerfassung, Arolsen Archives, #everynamecounts, Online-Archiv
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/everynamecounts.png 375 1090 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-01-23 18:14:332023-01-23 20:15:01Am Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!
Das könnte Dich auch interessieren
juwel_Abb1.jpgJuden in Westfalen und Lippe (JuWeL): ein Online-Projekt
Wanderausstellung #StolenMemoryArolsen ArchivesWanderausstellung #StolenMemory in Pohlheim und Darmstadt
Erfassung im Portal AdressbücherSonntag ist DES-Indexierungstag!
Erfassung im Portal AdressbücherJüdische Friedhöfe in der Türkei
Erfassung im Portal AdressbücherCrowdsourcing mit CompGen und Arolsen Archives
Erfassung im Portal AdressbücherAdressbuch-Erfassung: Vier sind neu, Danke für sieben fertige Bücher
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Der AKdFF stellt die Donauschwaben und seine Datenbank vorAKdFF-Datenbank mit Sammlung zu den DonauschwabenJüdisches Leben in Saarbrücken und SaarlandDigitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland
Nach oben scrollen