• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Jüdisches Leben in Saarbrücken und Saarland

Digitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland

24. Januar 2023/in Archive/von Günter Junkers

Das Stadtarchiv Saarbrücken hat die Daten von Jüdinnen und Juden, die im Saarland gelebt haben, recherchiert und in einem digitalen Gedenkbuch zusammengestellt. So konnten fast 25.000 Datensätze zusammengetragen und auch teilweise miteinander verknüpft werden. Das „digitale Gedenkbuch“ ist auf Deutsch, Englisch und Französisch im Internet unter gedenkbuch.saarbruecken.de abrufbar.

Dieses Gedenkbuch erinnert an die Opfer des Holocaust; es nennt auch solche, die die Schreckensjahre durch Emigration und Flucht überlebt haben. Ihnen sollen die Namen und Biografien wieder zurückgegeben werden, die die NS-Diktatur auslöschen wollte. Zusätzlich enthält die Webseite im Bereich „Fakten und Erläuterungen“ u.a. Informationen zu jüdischem Leben im Saarland und in Saarbrücken, zu zahlreichen jüdischen Persönlichkeiten sowie Religion und Brauchtum.  

Beispieleintrag im digitalen Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland
Beispiel eines Datenbankeintrags mit Vita und Bemerkungen

Ergänzungen zum Gedenkbuch erwünscht

Das Projekt ist nicht abgeschlossen. Wer weitere Informationen zu den Personen in der Datenbank hat, wird aufgefordert, die vorliegenden Daten per Mail an stadtarchiv@saarbruecken.de zu ergänzen oder zu korrigieren. Auch Personendaten, deren Schutzfristen nach dem saarländischen Archivgesetz abgelaufen sind, werden nachgetragen, sobald sie frei werden.

In der Datenbank kann unter anderem nach Namen und Orten gesucht werden. Für das Gedenkbuch wurden Quellen des saarländischen Landesarchivs im Bestand Landesentschädigungsamt und Melde- und Standesamtsdaten des Stadtarchivs Saarbrücken sowie einer Reihe online zugänglicher Datenbanken, z.B. den Arolsen Archives, ausgewertet.

Die im nebenstehenden Beispieleintrag in der Datenbank genannte Ilse Jauch, verh. Bloch ist auch in der Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich im Online-Ortsfamilienbuch-Projekt des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingetragen.

Das dreijährige Projekt des Stadtarchivs wurde zu 80 Prozent im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Wissen.Wandel., Juden, Saarland, Saarbrücken, Neustart Kultur, Saarländisches Landesarchiv, Biografien, Gedenkbuch, Landesentschädigungsamt, Stadtarchiv Saarbrücken
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/Juedisches-Leben-Saar.png 474 1496 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-01-24 09:34:002023-01-24 11:48:30Digitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Orte in Westpreußen 4. Oktober 2023
  • Entnazifizierungsakten und Wiedergutmachungsakten 4. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Am Freitag ist Holocaust-Gedenktag: Eine Woche lang 30.000 Namen erfassen!Aktion #everynamecountsDIE MAUS in BremenVorbildlich: DIE MAUS in Bremen öffnet Datenbanken für alle
Nach oben scrollen