• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Saarländische Bergwerke im Jahr 1957

Saarländische Bergbaugeschichte im Archiv digitalisiert

Das Saarländische Landesarchiv hat mitgeteilt, dass im Rahmen eines mehrjährigen Digitalisierungsprojektes zahlreiche Akten zur Geschichte des saarländischen Bergbaus digitalisiert und im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Digitalisierungsprojekt mit 48.000 Euro gefördert. Das Archivgut wird im Archivportal-D präsentiert. Saarländische Bergbaugeschichte in Akten Denkmal zur ...
Weiterlesen …
Unsere Archive RLP SL

„Unsere Archive“ 68/2023 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Das neu erschienene Heft 68/2023 „Unsere Archive“ aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland enthält zum Titelthema „Notfallvorsorge“ die Beiträge zum Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland am 8. Mai 2023 in Neuwied. Die Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal hat dafür gesorgt, dass das zuständige Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) die Entwicklung eines landesweiten ...
Weiterlesen …
Notariatssiegel

Buchbesprechung: Die Metzer Akten der Rehlinger und Merziger Tabellione

Wolfgang REGET: Die Metzer Akten der Rehlinger und Merziger Tabellione 1699–1751. Die Notariatsurkunden der Rehlinger und Merziger Tabellione im Departementsarchiv Metz (Archives départementales de la Moselle). Saarlouis 2023. 30. Sonderband der Mitteilungen der „Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.“ 788 Seiten, ISBN 978-3-933926-93-7. Preis: 38 €, Bezugsquelle Der ...
Weiterlesen …
Jüdisches Leben in Saarbrücken und Saarland

Digitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im Saarland

Das Stadtarchiv Saarbrücken hat die Daten von Jüdinnen und Juden, die im Saarland gelebt haben, recherchiert und in einem digitalen Gedenkbuch zusammengestellt. So konnten fast 25.000 Datensätze zusammengetragen und auch teilweise miteinander verknüpft werden. Das „digitale Gedenkbuch“ ist auf Deutsch, Englisch und Französisch im Internet unter gedenkbuch.saarbruecken.de abrufbar. Dieses Gedenkbuch ...
Weiterlesen …
Lunéville Réservoir

Genealogie-Messe am 5./6. November 2022 in Lunéville, Frankreich

Am Samstag, 5., und Sonntag, 6. November 2022, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Genealogie-Messe in Lunéville, östlich von Nancy, im Nordosten Frankreichs statt. Der „Salon de Généalogie, Patrimoine et Histoire“ gilt als größte Messe ihrer Art in der Großregion Grand Est und bringt mehr als 60 Aussteller ...
Weiterlesen …
Sterbeeintrag Geisinger im Kirchenbuch Weinheim 1791

Forschung nach Varianten des Familiennamens Geisinger

Alexandra-Brigitte Scholz hatte in Discourse einen interessanten Bericht über ihre ersten Forschungen nach dem Familiennamen Geisinger vorgestellt. Sie hat bereits viel erforscht, es liegt noch einige Arbeit vor ihr. Geisinger Name Study - Ein Jahresrückblick Der Herr in der Zimmermannstracht ist Johann Christian Geisinger (WikiTree: Geisinger-158), mein Urgroßvater. Er wurde ...
Weiterlesen …
"Unsere Archive" Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Wie im vergangenen Jahr haben wir uns das aktuelle Jahresheft Nr. 66/2021 „Unsere Archive", Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesarchive, zum Lesen heruntergeladen. Titelseite Heft 66/2021 "Unsere Archive" Titelthema des Heftes ist: „Demokratie und Wahlen" . Vom Hambacher Fest 1832 über die St. Wendeler Wählerlisten von 1919 und die ...
Weiterlesen …
"Unsere Archive" Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

“Unsere Archive” Nr. 65/2020 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Die Corona-Pandemie hat auch in den Archiven für Veränderungen gesorgt. Die "Mitteilungen aus den rheinlandpfälzischen und saarländischen Archiven" haben eine Neukonzeption erfahren und im aktuellen Heft Nr. 65/2020, das als "Corona-Sonderausgabe" betitelt ist, gehen gleich vier Artikel auf entstandenen Probleme ein: Ein Archivtag musste abgesagt werden. Bis Mai fuhren die ...
Weiterlesen …
Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“

Ahnenforschung im Regionalfernsehen „Wir im Saarland“

In der Vorabendsendung „Wir im Saarland“ vom 12.11.2020 wurden zwei Familienforscher aus dem Saarland vorgestellt. Im einleitenden Film-Beitrag begleitet Normann Striegel den Ahnenforscher Dieter Leismann (65) aus Lauterbach bei Völklingen auf dem Weg zu seinen Vorfahren. Einer der Ahnen, Peter Marti, war um 1710 Schmied im Kloster Gräfinthal. Aber ein ...
Weiterlesen …
Handreichung zur Familienforschung im Landesarchiv Saarbrücken

Handreichung zur Familienforschung im Landesarchiv Saarbrücken

Das Landesarchiv Saarbrücken bietet auf seiner Homepage eine Handreichung zur Familienforschung im Landesarchiv zum Download an. Sie richtet sich gerade auch an „Anfänger/innen“ auf dem Gebiet der Familienforschung, die hier eine Anleitung für die ersten Schritte und die Vorbereitung auf den Archivbesuch, Informationen zu relevanten Beständen sowie weiterführende Links und ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • ›
Wird geladen …

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Sippenkartei Jerichow II 30. November 2023
  • Hochzeit in England - warum dort? 30. November 2023
  • Dissertationslisten - neues DES-Projekt mit wiss.Kollaboration 29. November 2023
  • Auswanderung nach Algerien 29. November 2023
  • Auswanderung nach Algerien 29. November 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

1. Weltkrieg Ahnenblatt Ahnenforscher-Treffen Ahnenforschung Ancestry Archion Auswanderung Berlin Brandenburg CompGen DAGV DES Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch GEDCOM Genealogentag Genealogie Genwiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig Matricula-Online MyHeritage Niederlande Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Schweden Topothek Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen