• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
DIE MAUS in Bremen

Vorbildlich: DIE MAUS in Bremen öffnet Datenbanken für alle

28. Januar 2023/in Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

DIE MAUS, Gesellschaft für Familienforschung e.V. in Bremen ist führend unter den deutschen genealogischen Vereinen in Bezug auf Datenbanken für die Familienforschung. Die Mitglieder waren unter den ersten, die Online-Datensammlungen für Auswandererlisten, Ortsfamilienbücher, Grabsteine, Standesamtsregister und vieles mehr erstellt haben.

DIE MAUS öffnet diese Datenbanken für alle
Verfügbare Datenbanken der Maus

Bisher waren sie nur Mitgliedern zugänglich. Jetzt wurden diese Datenbanken für alle zur Einsicht und Auswertung zur Verfügung gestellt.

Am 27. Januar 2023 teilte Freya Rosan, 1. Vorsitzende der MAUS, mit:

„… hiermit möchte ich mitteilen, dass (fast) alle MAUS-Datenbanken freigeschaltet wurden und sie ab sofort auch für Nicht-Mitglieder einsehbar sind. Ausnahmen sind unsere Mitteilungsblätter sowie die „Familienkundlichen Sammlungen“, weil hier der Datenschutz noch eine erhebliche Rolle spielt.

Warum hat der Vorstand sich zu diesem Schritt entschlossen? Wir halten es für wichtig und sinnvoll, unseren satzungsgemäßen Auftrag noch großzügiger zu fassen, indem wir alle unsere Datenbanken öffnen, um sie so ‘Mitgliedern und interessierten Dritten zugänglich’ zu machen. Außerdem erhoffen wir uns eine Entlastung unseres Beratungsteams, das immer sehr viele Anfragen zu beantworten hat. …“

Nach Mitteilung der MAUS kamen bereits zustimmende Rückmeldungen von Familienforschern aus der ganzen Welt. Alle, die an der Familien- und Ahnenforschung interessiert sind, freuen sich sehr und sind dankbar für den gewährten offenen Zugang.

Auch wir meinen: Es ist der richtige Weg zu Open Access. Damit öffnet sich DIE MAUS für eine ähnlich weitgehende Offenheit der Daten wie sie von CompGen bereits seit der Gründung gepflegt wird.
Daher gratulieren wir zu dieser Entscheidung!

Übrigens: Die genealogische Vereinigung MAUS in Bremen wird im kommenden Jahr ihr 100jähriges Bestehen feiern.

Schlagworte: DIE MAUS, Datenbanken, Freya Rosan, open access, Bremen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/01/Maus-Bremen1.png 541 1427 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-01-28 15:38:512023-01-28 17:19:53Vorbildlich: DIE MAUS in Bremen öffnet Datenbanken für alle
Das könnte Dich auch interessieren
Open Access für GenealogenZivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
Open Access für GenealogenGeschichte(n) des Homo Migrans (Klaus J. Bade)
Open Access für GenealogenMyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten
Open Access für GenealogenWieso ist Open Access für die Genealogie relevant?
Open Access für GenealogenTeufelsreiter – sein Pferd folgte ihm an’s Grab
Open Access für GenealogenBilddatenbank “Smithsonian Open Access”
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Digitales Gedenkbuch für Juden in Saarbrücken und im SaarlandJüdisches Leben in Saarbrücken und SaarlandÜber die Kategorie Memelland In dieser Gruppe treffen sich Forscher und Interessierte, die sich mit dem nördlichsten Teil Ostpreußens, dem Memelland, im Rahmen von Heimat- und Familienforschung beschäftigen wollen. Das Memelland, auch Memelgebiet genannt, bestehend aus den Kreisen Memel, Heydekrug und Pogegen, wurde nach dem 1.Weltkrieg gebildet, als diese Region Ostpreußens vom Deutschen Reich abgetrennt wurde. Diese Gruppe ist kein Forum für politische Debatten.Memelland-Forscher aktiv im GenWiki, bei OFBs und in der Mailingliste bei D...
Nach oben scrollen