• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
CompGen-GenWiki wird weiter entwickelt

CompGen-Onlinetreff: GenWiki wird weiter entwickelt

6. November 2022/in GenWiki/von News-Redaktion

Das GenWiki ist eine der größten deutschsprachigen Anlaufstellen für Familienforschende und solche, die es noch werden möchten. Zugleich ist es auch eines der größten deutschsprachigen Wikis. Um beiden Ansprüchen gerecht zu werden, muss einiges getan werden. Robert Päßler* wird im nächsten CompGen-Onlinetreff am 10. November 2022 vorstellen, wie das GenWiki weiter entwickelt werden soll. Dazu schreibt er:

“Der Schwung, der mit dem Update des GenWikis aufgenommen wurde, soll nun aufrecht erhalten werden. Eine noch kleine aber sehr engagierte Gruppe trifft sich daher regelmäßig seit Anfang September und berät zu Optimierungsbedarfen. Los ging es am 8. September, als die Freude über ein behobenes Problem Motivation für mehr wurde. Mittlerweile werden die Arbeiten am GenWiki und in den Gruppenmeetings konkreter. Ein erstes kleines Fazit dieser Treffen wird sich während des Referats* widerspiegeln.

Als Grundlage des Online-Meetings möchte ich etwas zur Motivation, Geschichte inklusive Notwendigkeit eines Updates, zu Statistiken und zu den Herausforderungen des GenWikis vorstellen, bevor ich einen Einblick in wichtige bekannte und vielleicht unbekannte Funktionen gebe. Hierbei werden die angelegten Portale eine große Rolle spielen.

Hauptseite des CompGen-GenWiki
Schon bemerkt? Auf der Startseite gibt es im Menü einen neuen Suche-Link. Ausprobieren!

Ideen und Wünsche zum GenWiki

Anschließend möchte ich über meine aktuellen Tätigkeiten informieren und aufzeigen, wie die Weiterentwicklung des GenWikis aussehen kann. Insbesondere über die Weiterentwicklung möchte ich gerne mit Euch ins Gespräch kommen und Ideen und Wünsche sammeln. Es wird also hoffentlich interaktiv und motivierend zum Mitmachen, so dass auch nach dem Meeting das GenWiki (wieder) mit Leben gefüllt wird.”

Robert Päßler

[* Der Referent Robert Päßler ist seit Februar 2022 Mitglied im Verein für Computergenealogie; seit der letzten Phase des GenWiki-Updates ist er Hauptverantwortlicher für die technische Weiterentwicklung.]

CompGen lädt Euch zu diesem geplanten Zoom-Meeting ein

Thema: “Weiterentwicklung des GenWiki”
Termin: Donnerstag,10. November 2022, 20:00 Uhr

Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/88161103089?pwd=d3QrS0c0Yjgvckp4Rlh2dXRkSXQvZz09

Meeting-ID: 881 6110 3089
Kenncode: 069987

Bitte nutzen Sie zur Teilnahme am Online-Meeting auch den Livestream auf Youtube in unserem Hauptkanal CompGen!
Sie können in diesem Kanal – über ein Smart-TV – an dem Meeting teilnehmen, bequem vom Sofa aus. Fragen können auch dort über den Chat gestellt werden.

Übrigens: Dieser Beitrag kann hier auf „Discourse“ kommentiert werden.

Schlagworte: Online-Treffen, Zoom-Meeting, CompGen-Meeting
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/11/Genwiki-Weiterentwicklung.png 673 1685 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-11-06 01:00:002022-11-10 19:42:36CompGen-Onlinetreff: GenWiki wird weiter entwickelt
Das könnte Dich auch interessieren
Historische Friedhöfe in WeseritzWochenvorschau: Genealogische Online-Veranstaltungen – KW 28
Startseite des Politischen Archivs des Auswärtigen AmtesMelde- und Passregister aus Konsulaten des Deutschen Reiches aus der ganzen Welt
Historische Friedhöfe in WeseritzGeschichte der Straßen in und um Köln beim Online-Stammtisch
Historische Friedhöfe in WeseritzCompGen Online-Meeting: Historische Friedhöfe im Egerland: ein Spiegel der Geschichte
Historische Friedhöfe in WeseritzDES Spezial Online-Meeting am 14. Oktober
Historische Friedhöfe in WeseritzVorschau: Genealogie-Veranstaltungen – KW 31
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kostenlos im Verlag de Gruyter: Open Access-Bücher aus der Wissenschaft für...Open Access für GenealogenTeamGenealogie in der Psychologie: Interviewpartner gesucht
Nach oben scrollen