• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Bernhard Mosolf

Über Bernhard Mosolf

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bernhard Mosolf contributed 123 entries already.

Einträge von Bernhard Mosolf

Landesarchiv bietet Kurse für Geschichtsinteressierte

Landesarchiv bietet Kurse für Geschichtsinteressierte

Für die landes-, heimat- und ortsgeschichtliche Forschung sowie für die Familienkunde ist die Arbeit mit Archivalien unerlässlich ...
Weiterlesen …
Geköpft, gerädert, gehenkt:  Was am Richtplatz geschah.

Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah.

Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay Die gleichnamige Dokumentation, die das ZDF am 18.11.2018 erstmalig in seiner Sendereihe ZDF History ausstrahlte, zeigt ein steigendes Interesse an den archäologischen Befunden und damit an den Dokumentationsmöglichkeiten einer längst vergangenen Justiz. Die ersten Auswertungen zu dem Richtplatz in Bad Belzig sind abgeschlossen. Nachfolgend eine ...
Weiterlesen …
Themenseite Migration und Flucht

Themenseite Migration und Flucht

Bei den Kollegen vom Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V. fand sich auf Facebook eine Meldung zu einer Themenseite "Migration und Flucht" des Landesarchivs. Auf Facebook haben wir es schon geteilt, nun hier noch für den Blog ...
Weiterlesen …
Erfasser für Familienanzeigen gesucht

Erfasser für Familienanzeigen gesucht

Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay Gesucht wird: ein Erfasser oder eine Erfasserin für Familienanzeigen im Bereich Hamburg Voraussetzungen: PC oder LaptopKenntnisse im Erfassen über Tabellenprogramm (Excel, Calc, Numbers)Kenntnisse zum Ausschneiden am PC z.B. Snipping Toolevtl. Scanner (Papierzeitung) Zeitaufwand: Maximal 3 Std. die Woche kann aber frei eingeteilt ...
Weiterlesen …
Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900

Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900

Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900 titelt ein Teil der geografischen-landeskundlichen Online-Dokumentation über Westfalen. Die Online-Dokumentation der Geographischen Kommission für Westfalen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet allen Westfalen-Interessierten einen umfangreichen landeskundlichen Einblick in den Landesteil von Nordrhein-Westfalen. LWL ...
Weiterlesen …
Online-Stammtisch August

Online-Stammtisch August

CompGen lädt alle Interessierten zum virtuellen Stammtisch im August ein. Diesmal geht es um kein spezielles Thema. Wir erwarten Interessierte aller Art wie etwa: Potentielle Mitarbeiter. Wir suchen Verstärkung an allen Ecken und Kanten! Fragesteller! Wir werden nicht auf jede Eurer Fragen eine Antwort haben, aber wir können solche Fragen ...
Weiterlesen …
Lesehilfen des Hessischen Landesarchivs

Lesehilfen des Hessischen Landesarchivs

Lesehilfe Hessisches Landesarchiv Das Hessische Landesarchiv bietet auf seinen Seiten Lesehilfe. Neben Downloads auf dieser Seite gibt es noch ein Video, auf welches wir hier noch hinweisen möchten: ...
Weiterlesen …

Repertorium Academicum Germanicum – RAG Online

Das RAG ist ein Forschungsprojekt, das biografische Daten universitärer Gelehrten des Alten Reiches bis 1550 in einer Datenbank erfasst und auswertet. Die Datenbank des RAG präsentiert die Elite der mittelalterlichen Studentenschaft: die Magister der Artistenfakultät, die Besucher der drei höheren Fakultäten der Jurisprudenz, der Theologie und der Medizin sowie die ...
Weiterlesen …
Zeitgeschichte Open - die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte

Zeitgeschichte Open – die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte

Zeitgeschichte Open Mit Zeitgeschichte Open wurde die gemeinsame Plattform des Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) und das Zentrum für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek online gestellt. Die Seite zeigt derzeit weder besondere Benutzerfreundlichlichkeit noch anderweitige Schönheit auf, der Besuch dahin lohnt aber allemal. Es finden sich einige E-Books und Fachaufsätze, ...
Weiterlesen …
Himmelsscheibe von Nebra wird neu untersucht

Himmelsscheibe von Nebra wird neu untersucht

"Sky disk of Nebra/3.600 years old"by Gery Singer is licensed under CC BY-NC-SA 2.0 Noch immer sind nicht alle Fragen in Bezug auf der in Deutschland gefundenen Himmelsscheibe von Nebra beantwortet. Neue Untersuchungen an der Adriaküste sollen nun endlich zwei wichtige Fragen zu dem mysteriösen Artefakt beantworten. Forschung und Wissen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Meldung 'Browser wird geprüft' 6. September 2025
  • Einladung zur ROLAND-ONLINE-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am 12.09.2025 auf Zoom 6. September 2025
  • Genealogievereine in Wikidata 6. September 2025
  • Genealogievereine in Wikidata 6. September 2025
  • Ahnenforschung - Schwenkfelder in Berlin 6. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen