• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge von und zu Archiven aller Sparten

DES: Kartei Leipziger Familien

DES: Kartei Leipziger Familien

Die 200.000 kommen in Sichtweite! Biographische Angaben zu rd. 195.000 Personen (Männer, Frauen, Kinder) sind heute im DES-Projekt "Kartei Leipziger Familien" erfasst und online recherchierbar - Danke an CompGen und allen Mitmachenden! ...
Weiterlesen …
Neue Sperrfristen für Kirchenbücher in der Diözese Passau

Neue Sperrfristen für Kirchenbücher in der Diözese Passau

Das Archiv des Bistums Passau hat die Sperrfristen für die Matrikelbücher der Pfarreien des Bistums Passau aktualisiert. Seit dem 9. Oktober 2018 an gelten die Sperrfristen für Taufen 120 Jahre, für Trauungen und Sterbefälle 100 Jahre. Die neuen, freigegebenen Seiten sind wie bisher bei Matricula kostenlos abrufbar. Die Genealogische Index-Datenbank, ...
Weiterlesen …
Sterbeurkunden aus Bochum online

Sterbeurkunden aus Bochum online

Die Zweitschriften der Bochumer Sterbeurkunden 1874-1938 stehen ab sofort zur Online-Recherche bereit. Die Digitalisierung hat der Kooperationspartner FamilySearch durchgeführt. Die Digitalisate zu P 6/3 "Standesämter in der Stadt Bochum" sind ab sofort via LAV-Viewer zugreifbar. Es handelt sich um 901 Verzeichnungseinheiten mit 243.377 Abbildungen. Mitgeteilt von Volker Hirsch, Landesarchiv NRW, ...
Weiterlesen …
Schwedisches Reichsarchiv mit freiem Zugang

Schwedisches Reichsarchiv mit freiem Zugang

Seit dem 1. Februar 2018 sind alle digitalen Sammlungen des schwedischen Nationalarchivs mit mehr als 100 Millionen Aufzeichnungen frei zugänglich gemacht worden. Die bisherigen Abonnementsgebühren wurden abgeschafft. Familienforscher sind heutzutage die größte Nutzergruppe der Digitalisate. Die digitalisierten Sammlungen und Dantenbanken enthalten die schwedischen Kirchenbücher, Gerichtsakten, Grundbesitzer (1933-1980), Bevölkerungsregister (1642-1820), Kirchenbuchabschriften ...
Weiterlesen …
2016_86_DAT_Cover.png

Hinwendung zu den Benutzern. Eindrücke vom Deutschen Archivtag

In den vergangenen Tagen fand der 86. Deutsche Archivtag in Koblenz statt. Im Folgenden möchte ich kurz über einige dort vorgestellte und diskutierte Themen informieren. In der ersten gemeinsamen Arbeitssitzung (Thema: „Standort der Archive in der Wissensgesellschaft“) hatte ich die Gelegenheit, vor über 500 Teilnehmern über „Die Citizen Science Strategie ...
Weiterlesen …
AWL_84.png

Neue Verwandtschaftsforschung oder: Die Eroberung der Archive?

Unser Vorstandsmitglied Thekla Kluttig sprach auf dem 18. Deutsch-Niederländischen Archivsymposiums im Herbst 2015 unter diesem Vortragstitel über das Verhältnis zwischen Archivaren und Familienforschern ...
Weiterlesen …
Hände schützen einen Stammbaum

Für Archive und Bibliotheken: Fehlen alte Hefte der CG?

Einen besonderen Service für öffentliche Archive und Bibliotheken bieten die Redaktion und der Verlag des Magazin COMPUTERGENEALOGIE (CG). Aus Nachlässen und Schenkungen von Mitgliedern des Vereins für Computergenealogie e.V. stehen in beschränkter Anzahl alte Hefte des schon im dreißigsten Jahrgang erscheinen Magazins zur Verfügung, damit die Zeitschrift möglichst komplett in der Bibliothek eingesehen werden kann. Anfragen bitte ...
Weiterlesen …
Fragebogen "Nutzererwartungen an digitalen Archiven"

Fragebogen “Nutzererwartungen an digitalen Archiven”

Der Verein für Computergenealogie wurde gebeten die folgende Umfrage zum Thema Nutzererwartungen an digitalen Archiven zu veröffentlichen. Wir freuen uns Holm Discher, Kevin Gross, Lukas Mattheuer und Pia Schiel zu unterstützen ...
Weiterlesen …
Anzeige-1-2-GOV.jpg

Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV)

Der Verein für Computergenealogie bietet mit dem GOV-Daten inzwischen qualitativ hochwertige Informationen als frei verfügbare Linked Open Data an. Das wir damit in guter Gesellschaft sind, zeigen u.a. die Aktivitäten der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), die mit ihren Daten einen entscheidenden Beitrag zur Stabilität und Zuverlässigkeit der "Linked-Data-Cloud" leistet und eine ...
Weiterlesen …
archivistica_tkl.jpg

CompGen erstmals auf dem Deutschen Archivtag 2014

Wie vor rund zwei Wochen in unserem Blog angekündigt, war CompGen erstmals auf dem Deutschen Archivtag präsent, der dieses Jahr vom 24-26. September in Magdeburg stattfand. Der von Marie-Luise Carl, Andreas Job und Susanne Nicola betreute CompGen-Stand auf der Fachmesse „Archivistica“, die parallel zum Archivtag stattfindet, wurde von zahlreichen Archivarinnen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 22. Oktober 2025
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 22. Oktober 2025
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 22. Oktober 2025
  • Вторая мировая война - Victory Museum 22. Oktober 2025
  • Zweiter Weltkrieg - Föhrenwald/Waldram 22. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen