• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Blick auf die Stadt Köln, Seite von Schedelsche Weltchronik von Hartmann Schedel, herausgegeben von Anton Koberger, Nürnberg, 1493 von Michael Wolgemut

Neues zu “Kölner Bürger” bis 1798

In dem zur Time Machine Altes Köln gehörigen Teilprojekt „Kölner Bürger“ werden seit Juni 2020 alle Personen aus den Kölner Kirchenbüchern bis 1798 erfasst. Wir berichteten hier im Blog darüber. Hier ein aktueller Bericht von Tobias A. Kemper über den derzeitigen Stand der Datenbank-Erfassung und die Möglichkeiten zur Mitarbeit: Im ...
Weiterlesen …
bpb-Lese-Tipp Familiengeschichten im Nationalsozialismus

Familiengeschichte(n) im Nationalsozialismus

Gerne geben wir hier einen Lese-Tipp zu einer Veröffentlichung weiter, die zwar schon 2020 erschienen, aber dennoch hoch aktuell ist: Es geht um eine Themenseite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Bereich "Geschichte" und "Erinnerung & Aufarbeitung“. Dort heißt es unter dem Stichwort Themen-Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung ...
Weiterlesen …
Frohe Ostern

CompGen wünscht frohe Ostern

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Ostertage und viel Freude bei der Familien- und Ahnenforschung! Fotos: G. Junkers. Noch mehr Osterbilder gibt's hier Die Organisatoren der vielen CompGen-Projekte wünschen sich (noch) mehr Aktive, die mitmachen, bei unseren Datenbanken, den DES-Projekten, im GenWiki - und auch hier im Blog ...
Weiterlesen …
Volkszählung der USA von 1950

Volkszählung der USA von 1950 frei zugänglich

Am 1. April 2022 wurden die Daten der Volkszählung in den USA von 1950 (1950 U.S. Census) freigegeben. Sie bieten ein interessantes Bild vom Leben in den Vereinigten Staaten nach dem Kriegsende - und Familien- und Ahnenforschern die Möglichkeit für genealogische Recherchen nach Amerika-Auswanderern und vielleicht noch lebenden Verwandten. Vor ...
Weiterlesen …
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher

Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April

Die schwedische Familienforscher-Vereinigung "G-gruppen - grenzenlose Genealogie über die Ostsee" (mit Sitz in Stockholm) lädt zum "Tag der offenen Tür" am kommenden Samstag, den 9. April 2022. Das Online-Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher findet in deutscher Sprache statt. Die Mitglieder der G-Gruppen beschäftigen sich mit Familienforschung rund um die Ostsee und stellen ...
Weiterlesen …
Leiptiger Testamente

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten

Am 22.11.2019 berichtete Thekla Kluttig hier im Blog: "Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und ...
Weiterlesen …
Historische Friedhöfe in Weseritz

„An den Gräbern wird die Geschichte lebendig“

Unser Autor Sven Müller hat sich bereits zwischen 2018 und 2020 länger mit dem Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie beschäftigt. Er hat historische Friedhöfe in der Tschechischen Republik in Weseritz, Plan und Umgebung im Egerland besucht. Daraus hat er eine Dokumentation historischer Friedhöfe in der Tschechischen Republik erstellt. Hier sein ...
Weiterlesen …
Verzichtbuch des Hofgerichts Elberfelder

40 Jahre Bergischer Verein für Familienkunde mit Online-Projekten gefeiert

Das 40-jährige Bestehen des Bergischen Vereins für Familienkunde (BVfF) wurde mit zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung am 22. März 2022 gefeiert. Im Mittelpunkt stand ein Digital-Projekt mit zwei Quellen: Die Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei von Hermann Kießling und des so genannten Verzichtbuches des Hofgerichts Elberfeld 1537 bis 1704. Elberfelder Familienkartei von Hermann ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

Aktive für den CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 gesucht

Vom Freitag 1.4.2022 ab 16 Uhr bis zum Sonntag 3.4.2022 um 18 Uhr findet die Online-Messe Genealogica 2022 statt. CompGen wird erstmals als Unterstützer dabei zu sein. In der Rolle als CompGen-Vorsitzender halte ich selbst (am Samstag um 12 Uhr) einen der Vorträge im Programm der Genealogica. Aber auch weitere ...
Weiterlesen …
Qualitätssicherung für das GOV

Qualitätssicherung für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV)

Das CompGen-Mitglied Jörg Schnadt ist einer der Experten, die sich um die Ergänzungen und Qualitätssicherung im Geschichtlichen Ortsverzeichnis (GOV) bemüht, in Workshops informiert und um Mitarbeit wirbt. Lesen Sie hier seinen Arbeitsbericht über die Verbesserungen bei den Pfarreien der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Von ihm kann man das jüngste Video zum ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • ›
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen