• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
bunte Männchen halten die Buchstaben TEAM

Die Staatsbibliothek und unser Veranstaltungskalender

Manchmal kommt man nicht mehr hinterher. Unser Veranstaltungskalender füllt sich immer mehr. Daher sollte man gezielt im Kalender suchen.Ich suche einmal nach Veranstaltungen der Staatsbibliothek Berlin (SBB) und nehme Euch dazu mit. Der Kalender Der Veranstaltungskalender des Vereins für Computergenealogie (CompGen) auf der Team-Plattform bietet mehrere Möglichkeiten der Ansicht, ich empfehle ...
Weiterlesen …
Such nach Vorfahren in Jena

Auf weiterer Suche nach meinen Vorfahren

In meinem Beitrag vom November 2023 „Familienforschung in Jena - wie Datenbanken von CompGen helfen" hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) habe ich bereits beschrieben, dass ich es sehr schwierig fand, in den Archiven Unterlagen zu Familienangehörigen, wie z. B. Geburtsurkunden, Heirats- und Sterbeurkunden, zu finden. Sehr viel ...
Weiterlesen …
GGHH Signet

Ortsfamilienbuch Hamburg frei zugänglich bis 7. April 2024

Wie bereits schon einmal - zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung der Genealogische Gesellschaft Hamburg e..V. (GGHH) im Jahre 2018 - wird auch in diesem Jahr das im Entstehen befindliche Ortfamilienbuch Hamburg über Ostern bis zum Sonntag, 7. April 2024, allen an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten frei zugänglich gemacht. Der ...
Weiterlesen …
Kriegsgräber Foto Junkers

Volksbund-Mitglieder können „Ancestry“ zum halben Preis nutzen

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und das Ahnenforschungsportal Ancestry sind im November 2023 eine Kooperation eingegangen. Wie der Volksbund auf seiner Nachrichtenseite berichtet, können seine Mitglieder in Zukunft Ancestry zum halben Preis für ihre Suche nach Angehörigen und Vorfahren nutzen. Dafür kann Ancestry im Gegenzug die Volksbund-Daten auf seiner ...
Weiterlesen …
Pfarreienverzeichnis katholischer Gemeinden in Deutschland

Pfarreifinder und Pfarreienverzeichnis für katholische Gemeinden in Deutschland

Einen frei zugänglichen „Pfarreifinder“ für einen Großteil der katholischen Kirche in Deutschland bietet das Rechenzentrum des Bischöflichen Ordinariats Mainz - neben dem sonst geschlossenen „Meldewesensystem im Pfarramt“ (e-mip) - an. Außerdem gibt es für die Suche nach der Adresse einer katholischen Pfarrei in ganz Deutschland ein „Pfarreienverzeichnis“. Zu welcher katholischen ...
Weiterlesen …
MyHeritage-Zugang im Oktober 2023

Fünf Tage kostenlos zu MyHeritage

Der sonst kostenpflichte Anbieter für Ahnenforschung MyHeritage bietet vom 1. bis 5. Oktober 2023 fünf Tage lang kostenlos den Zugang zu allen deutschen Aufzeichnungen aus seinem Datenbestand an. Anlass ist der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober. Mit dieser Aktion begeht MyHeritage den Jahrestag der Wiedervereinigung von Ost- und ...
Weiterlesen …
Der zum Dictorat gelangende Student (Wikipedia)

Datenbanken zu Königsberger Studenten und Dissertationen

Über die Datenbanken zu Königsberger Studenten (1829–1921) und Dissertationen aus Danzig, Elbing und Thorn sowie Königsberger Universitätsschriften und Promotionen (1544–1905) auf der Webseite von Dr. phil. Hanspeter Marti berichtet der September-Newsletter 2023 des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW). Datenbanken der „Arbeitsstelle für kulturwissenschaftliche Forschungen“ Erfasste Dissertation ...
Weiterlesen …
Konsolidierung von Familiendaten

CompGen-Meeting am 10.8.2023: Konsolidierung von Familiendaten

Die meisten von uns arbeiten für ihre Familien- und Ahnenforschung primär mit Kirchenbüchern. Doch neben den Kirchenbüchern gibt es noch zahlreiche weitere Quellen, die Informationen über Personen aus früheren Zeiten enthalten (z. B. Steuerlisten, Testamente, Urbare). Da in all diesen Quellen aber häufig die gleichen Personen vorkommen, ist es eine ...
Weiterlesen …
Bayerische Staatsbibliothek, Logo

Oberdeutsche Personendatenbank von Paul B. Rupp

Die Bayerische Staatsbibliothek in München hat Ende 2022 eine Arbeitsversion der Oberdeutsche Personendatenbank von Dr. Paul Berthold Rupp für die Onlinesuche zur Verfügung gestellt. Sie enthält biographische Einträge zu über 400.000 Personen. Eine Aktualisierung oder Korrektur der Daten ist nicht vorgesehen. Rupp hat in jahrelanger Arbeit neben seiner Tätigkeit an ...
Weiterlesen …
Militärkirchenbuch der Festung Glatz

Ältestes Militärkirchenbuch der Festung Glatz fertig erfasst

Eine Mitteilung der Projektkoordinatorinnen über einen weiteren, bedeutenden Fortschritt bei der Erfassung von Militärkirchenbuch-Daten aus der niederschlesischen Festung Glatz geben wir hier im CompGen-Blog gerne weiter, denn sie enthalten auch überregional interessante Informationen für die Familien- und Ahnenforschung: Das älteste Militärkirchenbuch des Infanterie-Regiments Nr. 33 für den Zeitraum 1741–1791 ist ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 8. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Stettin, St. Lukas 8. Juli 2025
  • Mecklenburgische Trachten von Wolfgang "Wolf" Bergenroth (1893 - 1942) 8. Juli 2025
  • Die Rostocker Theologen Quistorp des 17. und 18. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Familienbibel 8. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 7. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen