
Längste Stammreihe der Menschheit
In der jüngsten Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift "Science" vom 25. Februar 2022 veröffentlichten A. W. Wohns u. a. eine Arbeit zum Thema menschliche Evolutionsgeschichte. Die Redaktionen von Reuters, Spiegel und der FAZ haben das Thema schnell aufgegriffen und über die längste Stammreihe der Menschheit berichtet. Die massenhafte Sequenzierung moderner und alter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe
Eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Familienforschung ist die Beherrschung alter Schriftarten, gerade wenn es in frühere Jahrhunderte zurückgeht: Handschriftliche Quellen wie Kirchen- oder Stadtbücher sind etwa seit Beginn der Neuzeit in unseren Breiten meist in der sogenannten deutschen Kurrentschrift verfasst. Zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Sütterlinschrift als ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sütterlin-Schrift – erklärt von ARTE
Wer Ahnenforschung treibt, stolpert früher oder später über den Begriff "Sütterlin" oder war schon in der Situation, einen Text zu entziffern, der handschriftlich in Sütterlin verfasst war. Die Schrift, die nicht jeder leicht lesen kann, war eine Fortentwicklung der über lange Zeit in Dokumenten verwendeten Kurrentschrift. Woher die Sütterlin-Schrift kommt, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibkurs Deutsche Schrift I
Neugierig bin ich zum Schreibkurs Deutsche Schrift I gegangen, der von Franz Neugebauer im Rahmen des 71. Deutschen Genealogentages gehalten wurde. Erwartet hatte ich Schreibübungen der Teilnehmer in Deutscher Schrift sowie Erklärungen und Übersetzungen von Beispieltexten. Belohnt wurde ich mit einem sehr spannenden Vortrag über die Schriftentwicklung mit vielen Beispielen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …