• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Sütterlin- und Kurrentschrift

Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe

3. Februar 2022/in Online-Treffen, Paläographie, Familienforschung, Historische Grundwissenschaften, Wissen/von News-Redaktion

Eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Familienforschung ist die Beherrschung alter Schriftarten, gerade wenn es in frühere Jahrhunderte zurückgeht: Handschriftliche Quellen wie Kirchen- oder Stadtbücher sind etwa seit Beginn der Neuzeit in unseren Breiten meist in der sogenannten deutschen Kurrentschrift verfasst. Zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Sütterlinschrift als eine besondere Ausprägung der Kurrentschrift etabliert. Im Vortrag sollen einerseits die besonderen Eigenschaften beider Schriftarten vorgestellt werden, anderseits werden verschiedene Möglichkeiten präsentiert, sich selber im Lesen zu üben.

Referent: Martin Munke, Referat Saxonia an der Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Comp Gen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: CompGen-Online-Meeting „Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe“
Termin: 10. Februar 2022, 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)

Dem Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/89969704671?pwd=ZkROV…
Meeting-ID: 899 6970 4671
Kenncode: 103237

Bitte nutzen Sie zur Teilnahme am Online-Meeting auch den Livestream auf Youtube in unserem Hauptkanal CompGen!
Sie können in diesem Kanal – über ein Smart-TV – an dem Meeting teilnehmen, bequem vom Sofa aus. Fragen können auch dort über den Chat gestellt werden.

Schlagworte: Sütterlin, Handschrift, Quellen, Kurrentschrift
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/Suetterlin-Kurrent.jpg 302 729 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-02-03 01:00:462022-02-02 19:04:05Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe
Das könnte Dich auch interessieren
Sütterlin- und Kurrentschrift Handschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur Selbsthilfe
Sütterlin- und Kurrentschrift Kurrentschriften lesen lernen
Sütterlin- und Kurrentschrift Das Potential der BOLSA für die Familiengeschichte Deutschlands nach 1945
Sütterlin- und Kurrentschrift Die genealogische Online-Datenbank GEDBAS besser nutzen
Sütterlin- und Kurrentschrift Sütterlin-Schrift – erklärt von ARTE
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Vatikan öffnet Archiv mit Briefen aus der Nazizeit
    28. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Herbert Theodor Marotzki ( Klatt)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Margarete Minna Drews ( Schwoch)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Hermann Johann Burau ( unehl)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau t 1915 - Charlotte Luise Rick ( Schönnagel)
    27. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
#landesarchivbwAhnenforscherstammtisch Köln – Die Eisflut
Nach oben scrollen