• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

#landesarchivbw

2. Februar 2022/in Digitalisierung, Archive/von Bernhard Mosolf

Die mediale Entwicklung des Landesarchivs Baden-Württemberg verdient unsere Aufmerksamkeit. Wir berichteten hier im CompGen-Blog über die Digitalisierung der Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich oder über die Register zu den digitalisierten Grundbüchern aus Baden-Baden. Karten zu den Orten, in denen unsere Vorfahren lebten, sind wichtige Grundlagen für unsere Forschungen.

Hier weisen wir auf den Kanal #landesarchivbw auf Youtube hin. Ins Auge gefallen ist uns besonders das neueste Video über die “Die “Retro-Maps” — wie Schätze aus Kartographie und Fernerkundung in die digitale Gegenwart gelangen“.

Dr. Kai Naumann, Archivar am Landesarchiv Baden-Württemberg, und Dipl.-Ing. Gerhard Grams, Vermessungsexperte im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, informieren in diesem Online-Vortrag, wie historische Schätze aus Kartographie und Fernerkundung in die digitale Gegenwart gelangen. Beide Referenten haben in den vergangenen Jahren die Umwandlung von baden-württembergischen Luftbildern und Kartenwerken in digitale Formen und ihre Bereitstellung im Internet begleitet. Sie erklären die Arbeitsschritte, die für diese Umwandlung nötig sind und geben Tipps, wie auch ehrenamtliche Forscherinnen und Forscher von den neuen Angeboten profitieren können. Hintergrundinfos zur Geschichte der Kartografie und zur Entstehung der historischen Dokumente (Flurkarten, Luftbilder) runden den Vortrag ab. (Landesarchiv Baden-Württemberg).

Zu sehen ist die Aufzeichnung des Online-Vortrags vom 18. Januar 2022

Schlagworte: Landesarchiv Baden-Württemberg, Kartographie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/29-01-_2022_10-00-05.jpg 978 1901 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2022-02-02 01:00:002022-02-03 09:17:21#landesarchivbw
Das könnte Dich auch interessieren
Themenportal Wiedergutmachung“Ängste” aus dem Landesarchiv: „Mit Furcht und Schrecken” gelesen
Themenportal WiedergutmachungEntnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen
Schwäbischer Merkur,Nr. 1 vom 3. Oktober 1785Schwäbischer Merkur 1785–1941 in der Digitalen Sammlung der WLB
Themenportal WiedergutmachungEvangelische Kirchenbuch-Zweitschriften aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert
Themenportal WiedergutmachungWiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023
  • Für alle die in Rheinhessen forschen
    31. März 2023
  • Für alle die in Rheinhessen forschen
    31. März 2023
  • Familysearch
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kirchenbücher des Bistums Limburg bei MatriculaSütterlin- und KurrentschriftHandschriftliche Quellen für die Familienforschung entziffern – Hilfe zur...
Nach oben scrollen