• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Register zu den Grundbüchern aus Baden-Baden

21. August 2021/in Digitalisierung, Familienforschung, Archive, Regionale Forschung, Wissen/von Günter Junkers

Das Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim hat die Register der historischen Baden-Badener Grundbücher des 19. Jahrhunderts digitalisiert und online gestellt. Ab sofort sind sie auf der Webseite des Baden-Württenbergischen Landesarchiv, Findbuch ACH 5, recherchierbar. Damit sind sie weltweit für die Familienforschung zugänglich.

Baden-Baden: Kauf-, Tausch- und Kontraktenprotokolle im 19. Jahrhundert
Grundbuch der Gemeinde Baden-Baden (Kauf-, Tausch- und Kontraktenprotokolle) Quelle: Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim ACH 5 A 001.871.152

Die alphabetischen Namensregister verweisen auf die jeweilige Seite des Grundbuchs. Nur in den früheren Bänden wurden die Register getrennt nach Käufern und Verkäufern geführt.

Für die Bände 1 – 32 (1810 – 1852) existiert neben den Einzelregistern ein Gesamt-Registerband. Für die nachfolgenden bis 1878 gibt es separate Registerbände, bis 1882 separate Register. Da sie nicht immer übereinstimmen, sollte man beide Register prüfen! Ab Band 74 (1883) befinden sich die Register im Band selbst. Der Zugang zu den Registern ist hier zu finden.

Mit diesen Namensregistern ist eine bequeme Suche nach den Grundstücksbesitzern möglich, und man kann die Veränderungen durch Käufe und Verkäufe nachverfolgen. Neben den Grundbüchern gibt es in den Beilagebänden auch Verträge, Planskizzen und Vollmachten. Gerade darin sind interessante Informationen für die Familienforschung zu finden.

Interessant auch: Man kann in den Baden-Badener Grundbücher des 19. Jahrhunderts sehen, welche Grundstücke zu welchen Preisen verkauft wurden, oder welche – bekannten – Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland als Käufer und Verkäufer auftraten. Selbst das englische Königshaus ist dabei!

Für Ortsgeschichtler und Familienforscher sind die Grundbücher genauso wie die Badischen Standesbücher (Kirchenbuchzweitschriften von 1810-1869) hervorragende Quellen. Diese Standesbücher werden im GenWiki des Vereins für Computergenealogie behandelt.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Standesbücher, Baden-Baden, Grundbücher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-08-21 01:00:002021-08-20 22:56:56Register zu den Grundbüchern aus Baden-Baden
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Konkurs des Büdners AHRENSDORF zu Krummendorf - Schwiegervater Kaffeewirth PEPER zu Rostock 1826 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023
  • Hamburg: Fremdenmeldeprotokoll Johann Erich Tiedemann 29. Mai 2023
  • Artikel "Geschichtliches Orts-Verzeichnis (GOV)" 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Deutsche aus LitauenCollage von archivalischen KirchenbücherIngrid ReinhardtFast 2.500 neue Kirchenbuchdigitalisate beim Landesarchiv NRW veröffentlic...
Nach oben scrollen