• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register

Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel

Roland Linde von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022 über den Stand das Kooperationsprojekt "JuWel" berichtet. Die Arbeit an den Registern der Juden und Dissidenten in Westfalen und Lippe war bereits auf dem Westfälischen Genealogentag 2017 vorgestellt worden. Die Daten stammen ...
Weiterlesen …
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau

Das Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau

Mit dem Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau wurde dem Verein für Computergenealogie eine sehr interessante Quelle vom Kreisarchiv des Heidekreises (Niedersachsen) zur Verfügung gestellt. Die Quelle wurde in unserer digitalen Bibliothek DigiBib eingestellt. Jetzt sollen die Daten der darin gelisteten 1.430 Toten in einem DES-Mitmach-Projekt erfasst werden, um sie online für ...
Weiterlesen …
Adressbuch Marburger Stadthandbuch 1920

Adressbücher und Polizeiregister erfasst, neue sind bereit zum Abtippen

Vier neue Adressbücher und ein Polizeiregister-Jahrgang stehen bereit, um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden. Gerne können noch mehr Leute mithelfen, diese regionalen Informationen für die Familiengeschichtsforschung zugänglich zu machen! Im GenWiki-Portal Historischer Adressbücher sind alle Adressbuch-Informationen gesammelt. Und Ihr könnt auch gerne selbst Eure Wunsch-Adressbücher vorschlagen, so dass ...
Weiterlesen …
Frohe Ostern

CompGen wünscht frohe Ostern

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Ostertage und viel Freude bei der Familien- und Ahnenforschung! Fotos: G. Junkers. Noch mehr Osterbilder gibt's hier Die Organisatoren der vielen CompGen-Projekte wünschen sich (noch) mehr Aktive, die mitmachen, bei unseren Datenbanken, den DES-Projekten, im GenWiki - und auch hier im Blog ...
Weiterlesen …
Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb

DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgänge VI und VII in der Erfassung – Fokus Würzburg

Seit dem 6. Dezember läuft das DES-Projekt Hochschulschriften das in Zusammenarbeit zwischen dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München und dem Verein für Computergenealogie e.V. gestartet wurde (der CompGen-Blog berichtete). Im fünften Teil der Serie informieren wir über die Fortschritte: Die Zahl der fertigen Jahresverzeichnisse der „Deutschen Universitätsschriften“ erhöhte ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

CompGen bei der Genealogica 2022: 2. Tag mit vielen Angeboten

Pünktlich um 16 Uhr wurde gestern die Genealogica 2022 als "virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung" von den beiden Organisatorinnen Anja Klein und Barbara Schmidt offiziell eröffnet. Alle Aussteller-Stände waren bereits ab 9 Uhr geöffnet und wurden auch gleich von zahlreichen Besuchern gestürmt. So war auch am CompGen-Stand viel los ...
Weiterlesen …
Compgen bei der Genealogica

Voll gepacktes Programm am CompGen-Stand auf der Genealogica 2022

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat seinen Messestand auf der Genealogica 2022 rechtzeitig fertiggestellt und mit vielen Angeboten ausgestattet. Heute und an den beiden nächsten Tagen stellen wir hier das Programm von CompGen auf der Genealogica 2022 vor. Am Freitag, 1. April 2022, wird um 16 Uhr die zweite Genealogica ...
Weiterlesen …
Archiv der Region Hannover

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
Standesamtsregister aus dem Archiv der Region Hannover mit DES erfassen

Das Archiv der Region Hannover bewahrt die Zweitschriften der Standesamtsregister der Städte und Gemeinden von Barsinghausen bis Wunstorf. Das Archiv wurde erst 1978 für den Landkreis Hannover im Schloss in Landestrost in Neustadt am Rübenberge eingerichtet. Die Kommunen des Landkreises und die Stadt Hannover bilden seit 2001 die heutige Region ...
Weiterlesen …
Leiptiger Testamente

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022:
“Record Linkage” am Beispiel Leipziger Karteikarten

Am 22.11.2019 berichtete Thekla Kluttig hier im Blog: "Dank fleißiger Erfasserinnen und Erfasser hatten ab März 2018 über 228.000 Personeneinträge zur Leipziger Bevölkerung aus der Kartei Leipziger Familien erfasst werden können. Das Sächsische Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig stellte die Kartei zur Verfügung und begleitete das Projekt; CompGen digitalisierte die Kartei und ...
Weiterlesen …
Hörerlisten an der Universität Greifswald

Vortrag am CompGen-Stand zur Genealogica 2022: Hörerlisten Universität Greifswald

Für Genealogen und Familienforscher sind Universitätsmatrikeln seit langem eine wichtige und erfolgreich genutzte Quelle. In diesen Verzeichnissen trugen sich die Studierenden ein, wenn Sie in die Universität aufgenommen werden. In der Regel erhalten wir daraus die biographischen „Kerndaten“. Was wir aus den Matrikeln nicht erfahren ist: wie es für die ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 20
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Suche nach Herkunft Müller Stuck 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) Notarakten Leopold Fryderyk de Brixen in Lodz (1841-1847) 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 26. August 2025
  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 26. August 2025
  • Ehepaar Mörer-Struve, Stettin-Mecklenburg - Suchhilfe erbeten 26. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen