• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
KB Enger Sterbebücher erfast

Erfassung der Sterbebücher von Enger 1679–1908 abgeschlossen

Nach gut dreieinhalb Jahren konnte das Erfassungsprojekt der Sterbebücher der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Enger, Kreis Herford, für den Zeitraum 1679 bis 1908 am letzten Wochenende erfolgreich abgeschlossen werden. Die Einträge enthalten 230 Jahre Engeraner Geschichte, die Formulierungen geben den Geist der Zeit wieder und die Personen stellten die Stadt Enger mit ...
Weiterlesen …
Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de

Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de

Im Monat Februar 2022 sind in unserem CompGen-Projekt drei neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de freigeschaltet worden: Thurland (Sachsen-Anhalt, Kreis Anhalt-Bitterfeld). Für Thurland gibt es ab 1741 eigene Kirchenbücher; Einträge von Amtshandlungen für Thurland sind ab 1617 in den Kirchenbüchern von Priorau und ab 1647 in denen von Capelle zu finden. Zur ...
Weiterlesen …
Brandenburg-Datenbank

Brandenburg-Datenbank mit neuen Einträgen

Wer in Brandenburg Familienforschung betreibt, der findet auf der Webseite Brandenburg-Datenbank von Norbert Henkel sehr viele Quellenauswertungen und Informationen aus Ortsfamilienbüchen, Kirchenbüchern, Standesämtern und Adressbüchern. Im Januar gab es wieder einige Ergänzungen und Neuerungen. Alle Informationen im Detail wurden auf der DB-Brandenburg-Seite und auf unserer CompGen-Kommunikationsplattform "Discourse" in der Kategorie ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net

14 neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen

14 neue OBFs meldet der Projektleiter für die Online-Ortsfamilienbücher-Datenbank (OFB) bei CompGen für den Monat Januar 2022. Insgesamt sind damit 926 Ortsfamilienbücher mit mehr als 14,5 Millionen Personendatensätzen in der Datenbank gespeichert und durchsuchbar. Im Einzelnen sind dies (nach Datum der Einreichung): Lunsen (Niedersachsen, Kreis Verden)Für das Kirchspiel Lunsen beginnen ...
Weiterlesen …
Frauenporträts aus Leipzig

Leipziger Frauenporträts und -biografien

Zur Tausendjahrfeier der Ersterwähnung von Leipzig im Jahre 2015 wurden die ersten 100 Porträts Leipziger Frauen veröffentlicht. Inzwischen sind 100 weitere Frauenporträts und -biografien hinzugekommen. Die Darstellung ihrer Lebensleistungen zeigen die Bedeutung von Frauen vom 15. Jahrhundert bis heute in der Stadt. Auch sie haben Geschichte gemacht. Nicht nur wer ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net

Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher

Im Dezember 2021 sind der OFB-Datenbank des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sieben neue Online-Ortsfamilienbücher hinzugefügt worden: Wappen der Stadt Lorsch mit der goldenen karolingischen Torhalle, dem Lorscher Kreuz und dem hessischen Löwen ...
Weiterlesen …
Im November erfasst als Ortsfamilienbuch: Swinemünde

10 Neue Online-Ortsfamilienbücher im November

Für die Online-Ortsfamilienbücher-Seite bei CompGen kann für den zurückliegenden November wieder die Fertigstellung von 10 neuen Ortsfamilienbüchern (OFB) vermeldet werden. Verschiedene Autorinnen und Autoren waren fleißig und liefern damit weitere Quellen für die Familien- und Ahnenforschung. Hervorzuheben ist, dass alleine vier der Bearbeitungen von Mitarbeiterinnen im OFB-Projekt des Pommerschen Greif ...
Weiterlesen …
Eins von vielen alten Poesiealben im Bremer Staatsarchiv (Bildausschnitt aus dem Videofilm von „buten un binnen")

Viel Geschichte in Kartons – das Bremer Staatsarchiv im Film

Kürzlich hat die Redaktion der Sendung "buten un binnen" von Radio Bremen ein Video unter dem Titel "So arbeitet das Bremer Staatsarchiv" im Netz veröffentlicht (verfügbar bis 29. November 2022). Der Film zeigt das Innenleben des Archivs, das man sonst so nur bei Führungen erleben kann. Eins von vielen alten ...
Weiterlesen …
Für Bensheim (Wappen) gibt es eins der neuen Ortfamilienbücher

Sieben neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de

Auch im Oktober waren einige Familienforscher-Kollegen wieder sehr aktiv und haben insgesamt sieben neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen veröffentlicht: Das Wappen von Bensheim (Quelle: Wikipedia) Bensheim an der Bergstraße in Südhessen. Erfasst wurden die Familien in Bensheim für den Zeitraum 1568 bis 1671. Die Kirchenbücher enthalten große Lücken. Kirchenbuch ...
Weiterlesen …
Zu den neuen Online-Ortsfamilienbüchern gehört auch Oberweid in Thüringen. Hier ein Bild des Fachwerkhauses von Georg Fey in Oberweid um 1920

Elf neue Online-Ortsfamilienbücher im September

Die Sommerpause – wenn es denn in diesem Jahr eine gab – wurde von einigen Familienforscher-Kollegen sehr produktiv genutzt: Im September 2021 wurden insgesamt elf neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen eingerichtet: Fachwerkhaus von Georg Fey in Oberweid/Thüringen um 1920 (Wikipedia CCO) Prahlitz (Tschechische Republik, Mähren) Taufbücher existieren seit 1634 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7
  • ›
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee T 1850 - Dey
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Wolf, Brauer, Ahrend, Drews, Lehrke, Wigandt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Pazke, Zibuhr, Kindel, Pazke, Lehrke, Zibuhr, Klatt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T1850 - Degler, Guse, Marczinke, Leo, Heldt, Zels, Rexin, Kapahnke, Schwerdtfeger
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Zibuhr, Drews, Schlicht, Blokus, Drews
    28. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen