• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Was ein Familienforscher wissen sollte

Signet Sächsisches Staatsarchiv

120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig

Vor 120 Jahren, am 16. Februar 1904, gründete sich in Leipzig der Verein zur Begründung und Erhaltung einer Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte. Der Zweck des Vereins war die Bündelung aller genealogischen Forschungsergebnisse. Mit der Satzung von 1911 erweiterte sich der Tätigkeitskreis durch die Herausgabe genealogisch-wissenschaftlicher Zeitschriften, die Veröffentlichung ...
Weiterlesen …
Ein digitales Panoramakunstwerk, das eine Vielzahl von Suchmaschinen zeigt, die jeweils als skurrile, anthropomorphisierte Charaktere dargestellt werden, die sich mit anderen Menschen unterhalten.

Suchen, suchen, suchen – Welche Suchmaschine nutzt Du?

Familienforscher suchen und suchen ständig! Manche bleiben unzufrieden zurück mit den Ergebnissen der Suchmaschinen. Suchmaschinen sind Programme, die das Internet nach Informationen durchsuchen und diese den Nutzern präsentieren. Es gibt verschiedene Suchmaschinen, die sich in ihrer Funktionsweise, ihrem Umfang und ihrer Qualität unterscheiden. Wir suchen die beliebteste Suchmaschine und Eure ...
Weiterlesen …
Andrea Piacquadio Weihnachtsmann pexels

Woher kommt nur dieser komische Weihnachtsmann?

Die Kinder wissen’s genau: Der komische Weihnachtsmann fliegt mit dem Schlitten und den Rentieren in der Luft über den Häusern. Und er bringt die Geschenke. Er wirft sie durch den Kamin in die Stiefel und Socken, die dort zum Trocknen hängen. So jedenfalls zeigt es ihnen die Werbung. Diese anderen ...
Weiterlesen …
WGfF-Digibib Nachweise

Kirchenbuchverzeichnis der ehemaligen Rheinprovinz online

Das gern für die Familien- und Ahnenforschung genutzte, aber in der Druckversion längst vergriffene Kirchenbuchverzeichnis der ehemaligen Rheinprovinz, der „Thorey-Geis“, ist endlich online frei verfügbar! Volker Thorey hat jetzt das Nachschlagwerk auf der Website der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF) veröffentlicht. (geht z.T. über das Gebiet der ehemaligen Rheinprovinz ...
Weiterlesen …
GFW Frankfurt Saarbrücken

Online-Veranstaltung zum genealogischen Testament am 21. November 2023

Wer sich mit Familien- und Ahnenforschung oder Heimatgeschichte befasst, wird sich irgendwann die Frage stellen „Was geschieht mit meinen aufwändig und sorgsam gesammelten Daten, Dokumenten und Fotos, was mit meiner genealogischen Website oder mit den Erinnerungsstücken an die Vorfahren?“. Natürlich soll das alles nicht im Altpapier oder der Abfalltonne landen! ...
Weiterlesen …
Mentale Modelle im GenWiki?

Mentale Modelle im GenWiki?

Kennst Du mentale Modelle? Mentale Modelle sind kognitive Strukturen, die Menschen verwenden, um die Welt um sich herum zu verstehen und sich in ihr zurechtzufinden. Diese Modelle sind im Wesentlichen vereinfachte Darstellungen der Realität, die es uns ermöglichen, Informationen zu organisieren, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen. Ein solches ...
Weiterlesen …
Compgen-Umfrage

Was sagt die CompGen-Kommunikationsumfrage über den Blog?

Die große CompGen-Kommunikationsumfrage (siehe COMPUTERGENEALOGIE Hefte 2/2023 und 3/2023) enthielt unter anderem zwei Fragen zum CompGen-Blog: Wussten Sie, dass man Beiträge aus dem CompGen-Blog auf Discourse kommentieren kann? Haben Sie den CompGen-Blog-Newsletter abonniert? Das Antwortverhalten deutet auf einen Informationsdefizit hin. Darum dieser Artikel. CompGen-Blog-Beiträge auf Discourse diskutieren Dass zu jedem ...
Weiterlesen …
DreamStudio KI CC0

Debatte: Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen – oder auch irreführend genutzt werden

In dieser Reihe soll für die genealogische Öffentlichkeit am konkreten Beispiel gezeigt werden, wie die aus dem Hobby entstandenen Daten für akademische Projekte genutzt werden. Die jüngst vom Wirtschaftshistoriker Gregory Clark veröffentlichte Studie ist hierfür ein interessantes, aber problematisches Beispiel (hier im Blog zusammengefasst). Als Vertreter desselben Faches wie Clark ...
Weiterlesen …
Bayerische Verlustliste

Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen: NSDAP-Stimmenanteile

Etliche in der Leserschaft dieses Blogs werden viel Zeit und Mühe in die Deutschen Verlustlisten der Jahre 1914–1919 investiert haben. Hunderte Freiwillige haben über Jahre hinweg zirka 8,5 Millionen Datensätze erfasst und abgetippt. Diese Daten sind jedoch nicht nur für die (eigene) genealogische Forschung interessant. Sie helfen sogar der politikwissenschaftlichen Erforschung ...
Weiterlesen …
Lokalisierung der untersuchten Sprachen

Wie werden die nächsten Verwandten in anderen Sprachen benannt?

In vielen Sprachen der Welt gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die nächsten Verwandten. In der deutschen Sprache sind die Begriffe für Kinder, Enkel und Cousins bis zu den Großeltern uneindeutig und machen die korrekte Zuordnung in der der Familien- und Ahnenforschung schwer. Fiona Jordan, Professorin für Anthropologie an der University ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 17
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Klönschnack in Oldenburg (Oldb) am 23.08.2025 8. Juli 2025
  • Claus Hinrich Jacob KANNECHT oo Catharina Sophia SCHWEEN 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen