• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Landesarchiv Sachsen-Anhalt Standorte

Zoom-Meeting am 14.9.2023: Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt – verschoben

Leider muss der geplante Vortrag wegen Erkrankung des Referenten verschoben werden.Stattdessen werden wir die Zoom-Sitzung zu einem Austausch mit den Teilnehmern nutzen und den Schwerpunkt der aktuellen COMPUTERGENEALOGIE als Thema wählen: "CompGen - Forschen und Mitmachen" Diskussionsbeiträge sind erwünscht! ----- Sicher nicht nur für diejenigen interessant, die in Sachsen-Anhalt nach ...
Weiterlesen …
Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitshriften bei adt.Arcanum.com

Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023

Für den Zugang zur ungarischen Digitheca, der digitalen Bibliothek der Firma Arcanum in Budapest, mit über 50 Millionen Seiten aus digitalisierten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften wird bis zum 12.9.2023 ein Preisnachlass von 50 % gewährt. Das Halbjahres- bzw. Jahresabonnement kostet bis dahin 35 € bzw. 50 €. Was in Deutschland ...
Weiterlesen …
Carriere Wellington Arras https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/09/Carriere-Wellington-Arras-1-150x75.jpg

Gedenkstätte „Carrière Wellington“ sucht Lebenszeugnisse von Soldaten

Für Ihre Gedenkarbeit sucht die Gedenkstätte „Carrière Wellington“ in Arras im Norden Frankreichs weitere Lebenszeugnisse von Soldaten aller Nationen, die im Ersten Weltkrieg dort in der Region gekämpft haben, insbesondere in den Jahren 1917 und 1918. Neben Lebensdaten geht es vor allem um Bilder, Briefe und oder überlieferte Geschichten, die ...
Weiterlesen …
15. Regionaltreffen Brandenburg am 09.09.2023

15. Regionaltreffen Brandenburg am 09.09.2023

Zu ihrem 15. Regionaltreffen für Familiengeschichtsforscher zum Thema „Familiengeschichtsforscher und Heimatgeschichtsforscher – gemeinsam tote Punkte überwinden“ lädt das „Regionaltreffen Brandenburg für Heimat- und Familienforscher“ am Samstag, 09.09.2023, von 11 bis 18 Uhr ins „Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“, Am Neuen Markt 9 in 14467 Potsdam, ein. Haus der Brandenburgischen-Preußischen Geschichte Foto: ...
Weiterlesen …
Aurchivsuche im Landesarchiv NRW

Hunderttausende Entnazifizierungsakten aus dem Landesarchiv NRW online

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, hat fast 610.000 Akten zur Entnazifizierung aus Nordrhein-Westfalen digitalisiert. Der Zugang ist über die Archivsuche mit dem Kriterium „Nur mit Digitalisat“ und dem Suchwort „Entnazifizierung“ möglich. Wenn man zusätzlich einen Personennamen eingibt, so werden alle Akten angezeigt, in denen der Name vorkommt. Eine aktuelle Übersicht ...
Weiterlesen …
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Rekord bei den Online-Ortsfamilienbüchern: 38 neue OFBs im August 2023

Im vergangenen Monat wurde ein neuer Rekord aufgestellt: Im August 2023 sind 38 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) eingereicht und freigeschaltet worden.Besonders aktiv war Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischen Landesverein für Familienkunde e.V, die alleine 18 OFBs aus dem Kreis Wolfenbüttel in Niedersachsen veröffentlicht hat. Es handelt sich in der Mehrheit um kleine ...
Weiterlesen …
Transkribus kann Handschriften lesen

Transkribus als verbesserte Webanwendung

Die 2019 gegründete READ-COOP SCE entwickelt die Transkribus-Plattform weiter und hat die zum 30. August offiziell freigegebene verbesserte Transkribus-Webanwendung freigeschaltet. Die bisherige komplexe Schnittstelle des eXpert-Systems mit seinen vielen nützlichen Werkzeugen wird nun auf eine Web-basierte Version umgestellt. Damit wird die Web-Version mit neuen Funktionen aus dem eXpert-System ausgestattet. Die ...
Weiterlesen …
DreamStudio KI CC0

Debatte: Wie öffentliche Genealogie-Daten der Wissenschaft helfen – oder auch irreführend genutzt werden

In dieser Reihe soll für die genealogische Öffentlichkeit am konkreten Beispiel gezeigt werden, wie die aus dem Hobby entstandenen Daten für akademische Projekte genutzt werden. Die jüngst vom Wirtschaftshistoriker Gregory Clark veröffentlichte Studie ist hierfür ein interessantes, aber problematisches Beispiel (hier im Blog zusammengefasst). Als Vertreter desselben Faches wie Clark ...
Weiterlesen …
Yad Vashem Halle der N

Yad Vashem nutzt KI, um die Erinnerung an den Holocaust wiederherzustellen

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat mit dem Einsatz modernster KI-Technologie sowie einer neuen Bilderkennungsfunktion die weltweit größte Archivdokumentation des Holocaust durchsuchbar gemacht, um die Erinnerung an die Opfer wiederherzustellen. Auch in der Familiendatenbank der Juden im Deutschen Reich, den Friedhofsdokumentationen und den Meldungen im CompGen-Blog wird das ...
Weiterlesen …
Kirchenbuch-Portal Archion

10 Jahre „Archion“ – 150.000 Kirchenbücher online

Mit Stolz berichten die Betreiber des Kirchenbuchportals „Archion“, dass 10 Jahre nach Gründung der Kirchenbuchportal GmbH durch zwölf evangelische Kirchen in Deutschland im August 2013 inzwischen über 150.000 Kirchenbücher aus 25 Partnerarchiven online gestellt wurden. Mehr als 80.000 registrierte Nutzer durchforsten die Bilder, nachdem sie – je nach Bedarf – ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 191
  • ›
Wird geladen …
  • Blog

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • FN ULRICH(S) – Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 57/58 (2003) 30. September 2023
  • HAAKE in SIERADZ ab 1820 30. September 2023
  • Lesehilfe Trauung 1754 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023
  • Abgabe Schloß-Kirchenbuch u. Garnison-Kirchenbuch Hannover 30. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen