• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Übersichtskarten für unsere CompGen-Datenbanken

Erstellen von Übersichtskarten für unsere Datenbank-Projekte

"Bei CompGen gibt es viele Projekte, deren Ergebnisse in Datenbanken zu finden sind. Diese Daten sind meist örtlich bezogen, so dass es Sinn macht, auf einer Landkarte dies anzuzeigen und auch gleich mit den nötigen Infos zu versehen (z.B. Such-Link). Für einen schnellen Überblick bietet sich eine "Umap" bei Openstreetmap ...
Weiterlesen …
Aller guten Dinge sind vier - Historische Adressbücher bei CompGen

Aller guten Dinge sind vier – Historische Adressbücher bei CompGen

Schon seit vielen Jahren habe wir bei CompGen eine Datenbank historischer Adressbücher. Eine Datenbank? Nein, eigentlich sind es vier. Welche es sind und wie sie sich voneinander abgrenzen lassen, soll in diesem Artikel erklärt werden. offline erfasste Adressbuch-Einträgemit dem DES erfasste Adressbuch-EinträgeBibliographie historischer AdressbücherScans historischer Adressbücher in der DigiBib Offline ...
Weiterlesen …
Sachsens Adressbücher werden digital zugänglich

Sachsens Adressbücher werden digital zugänglich

Auswahl der Orte aus der Karte Sachsens 2012 haben die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), die Städtischen Bibliotheken Dresden und das Dresdner Stadtarchiv die Digitalisierung und Erschließung der Adressbücher gestartet. Das älteste Dresdner Adressbuch ist von 1702,  die zwischen 1831 und 1943/44 sind fast komplett vorhanden. Die ...
Weiterlesen …
Neues Adressbuch zur Erfassung online gestellt

Neues Adressbuch zur Erfassung online gestellt

Nachdem vor kurzem das Adressbuch Wismar 1937 erfasst wurde, konnte nun das Wunschprojekt Güstrow (Mecklenburg) 1939 zur Erfassung online gestellt werden.Die Daten sind sehr gut lesbar. Es muss jedoch sehr sorgfältig gelesen werden. Deshalb bitte auch die besonderen Richtlinien beachten.Viel Spaß bei der Erfassung, Projektbetreuer: Joachim Buchholz und Petra Paschke ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Neuheiten in Mac FamilyTree 11 4. September 2025
  • Leseprobleme wegen Unübersichtlichkeit 4. September 2025
  • DNA - Auswirkungen slawischer Migrationen auf die Genetik Mittel- und Osteuropas 4. September 2025
  • Evangelische Kirchen in Thorn 3. September 2025
  • Neuheiten in Mac FamilyTree 11 3. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen