Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland
Während der napoleonischen Annexion der nordwestdeutschen Gebiete zwischen Münster und Hamburg wurden wie im Rheinland Zivilstandsregister neben den Kirchenbüchern eingeführt. Diese auf staatliche Anordnung geführten Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle enthalten oft viel mehr Informationen als die gleichzeitig geführten Kirchenbücher. Hanse-Departements während der napoleonischen Herrschaft (Autor: Ziegelbrenner CC-BY-SA 3.0) ...
Teufelsreiter – sein Pferd folgte ihm an’s Grab
Nach der Dokumentation der Grabsteine auf dem Friedhof Bremen-Woltmershausen entdeckte der Fotograf beim Verlassen der Gräberfelder abseits im Gebüsch ein ungewöhnliches Denkmal. Neugierig, welche Geschichte sich hinter diesem Verstorbenen verbarg, ergab die Recherche folgendes: Noch im hohen Alter von fast 100 Jahren erinnerte sich Else Rau an den 3. Mai ...