• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Gens Nostra

Themenheft der „Gens Nostra“ zu Einwanderung aus Deutschland

Das Heft 4/2025 von „Gens Nostra“, der niederländischen Zeitschrift für Familiengeschichte, Genetik und Heraldik, ist aktuell mit dem Schwerpunkt „Immigratie vanuit Duitsland“ erschienen. Das Themenheft zu Einwanderung aus Deutschland in die holländischen Provinzen ist auch für die genealogische Forschung hierzulande interessant. Herausgeber ist die Niederländische Genealogische Vereinigung (NGV). Viele Niederländer ...
Weiterlesen …
Online OFB Karte

34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025

Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander ...
Weiterlesen …
Regionale und Stadt-Wikis

Regionale Stadt-Wikis helfen bei der Familien- und Ahnenforschung

Welche Arten von regionalen und Stadt-Wikis gibt es, die bei der Familien- und Ahnenforschung helfen können? Wie bekannt sind solche regionalen Wikis, die für uns nützlich sind? Einen ersten Überblick über die verschiedene Orte und Gebiete mit Wiki-Webseiten bietet die Regiowiki-Seite in der deutschen Wikipedia. Wikis werden als Lexikon nach ...
Weiterlesen …
Schedelsche Weltchronik

Buch über Postanstalten in Deutschland von 1899 aus Österreich

Kurt Rossacher hat kürzlich in einem Facebook-Beitrag auf ein digitalisiertes Verzeichnis der Postanstalten in Deutschland von 1899 hingewiesen, das in Österreich herausgegeben wurde: "Verzeichnis der Postanstalten in Deutschland. Instradirungs- und Taxirungs-Behelf zum Gebrauche für Taxquadrat No. -- verfasst im Post-Cours-Bureau des k. k. Handelsministeriums. Abgeschlossen am 15. Jänner 1899. Wien ...
Weiterlesen …
Deutsche Autokennzeichen 1909 und ihre Besitzer

Deutsche Autokennzeichen 1909 und ihre Besitzer

Um 1906 stellte sich im Deutschen Reich ein regelrechter Wildwuchs an verschiedenen Fahrzeugkennzeichen ein, so dass 1906 dann ein Regelsystem eingeführt wurde. Danach sollten die Kennzeichenschilder weiß sein und eine Beschriftung in schwarzer Schrift haben. Damit wurden die verschiedenen Freistaaten in römischer Zahl zugeordnet, z.B. I für Preußen, II für ...
Weiterlesen …
Suchergebnis Verlustliste nach Trautenau

Verlustlisten des 1. Weltkrieges – Suche in beiden Listen!

Inzwischen haben wir mehr als 600.000 Datensätze in den Österreich-Ungarischen Verlustlisten des 1. Weltkriegs indexiert. Diese enthalten nicht nur Verwundete, Gestorbene und Kriegsgefangene, sondern auch Zurückgekehrte! ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Informationen zu Wilhelm Loos (*10.03.1872) und Luise Loos (* 13.09.1896), beide in Bad Berleburg geboren, gesucht 31. August 2025
  • Meldung 'Browser wird geprüft' 31. August 2025
  • DNA - Verbreitung der Landwirtschaft durch Migration 31. August 2025
  • DNA - Durchbruch bei der Analyse der Zwillings-DNA führt zu historischer Verurteilung 31. August 2025
  • Compgen-Blog NEWSLETTER Woche 2025-35 31. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen