Verwundetenlisten Österreich-Ungarn (1914–1917) erfassen!
Insgesamt 546 Listen mit Nachrichten über Verwundete und Kranke („Verwundetenlisten“) Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg 1914–1917 werden nun mit dem DatenEingabeSystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erfasst. Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder sind aufgerufen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Österreich-Ungarn - kaiserlich-königliche Habsburgermonarchie 1914 Bereits im Februar 2022 konnte ...
Militärarchiv des Bundesarchivs in Freiburg wird Ende 2038 geschlossen
Das Bundesarchiv hat in einer Pressemitteilung angekündigt, das Militärarchiv mit Standort Freiburg zum Auslaufen des Mietvertrags am 31. Dezember 2038 zu schließen. Unterlagen des Militärarchivs werden künftig räumlich ihren historischen Überlieferungskontexten zugeordnet. Dies ist Teil einer Gesamtstrategie des Bundesarchivs, Bestände zusammenzuführen, die inhaltlich zusammengehören. Perspektivisch soll die Überlieferung der Bundesrepublik ...
Digitalisierung beim Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv
Das Bundesarchiv informiert in einer aktuellen Meldung über die Priorisierung von Digitalisierungsmaßnahmen. Angesichts eines aktuellen Gesamtbestandes von rund 415 Kilometern Schriftgut und zwei Millionen Karten und Pläne ist die vollständige Digitalisierung aller Unterlagen in kurzer Zeit nicht realistisch. Aus der Meldung: Screenshot der Bundesarchiv-Website "Dessen ungeachtet werden kontinuierlich große Mengen ...



