• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Digitalisierung beim Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv

1. Februar 2020/in Digitalisierung, Archive/von News-Redaktion

Das Bundesarchiv informiert in einer aktuellen Meldung über die Priorisierung von Digitalisierungsmaßnahmen. Angesichts eines aktuellen Gesamtbestandes von rund 415 Kilometern Schriftgut und zwei Millionen Karten und Pläne ist die vollständige Digitalisierung aller Unterlagen in kurzer Zeit nicht realistisch. Aus der Meldung:

Screenshot der Bundesarchiv-Website

„Dessen ungeachtet werden kontinuierlich große Mengen von Akten und sonstigen Unterlagen beim Bundesarchiv selbst und durch externe Dienstleister digitalisiert. Dies dient zum einen dem Schutz der Originale und erleichtert zum anderen die Einsichtnahme durch Benutzer, wenn die digitalisierten Unterlagen online zur Verfügung gestellt werden können. […]

Ein inhaltlicher Schwerpunkt bei der Digitalisierung liegt seit 2017 auf Beständen aus der Zeit der Weimarer Republik. Das Themenportal Weimar – Die erste deutsche Demokratie bietet einen strukturierten Zugang zu den digitalisierten Quellen, ergänzt um weitere inhaltliche Angebote und virtuelle Galerien. Ein weiterer – damit teilweise verbundener – Schwerpunkt liegt zurzeit auf Beständen militärischer Provenienz.“

In einem online verfügbaren Artikel legt das Bundesarchiv dar, „welche militärischen Bestände aus der Zeit bis 1949 bereits digitalisiert wurden, welche zur Digitalisierung vorgesehen sind und was bei der Suche nach Archivgut besonders zu beachten ist.“


Schlagworte: Militär, Militärarchiv, Bundesarchiv
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-02-01 17:30:002020-02-01 17:46:33Digitalisierung beim Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv
Das könnte Dich auch interessieren
Konferenz Offene Archive Kriegstote 1805/06 und 1813/14 in St. Andrä an der Traisen
Konferenz Offene Archive Konferenz „Offene Archive – Partizipation, Offenheit, Transparenz“
Konferenz Offene Archive Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online
Konferenz Offene Archive Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg jetzt auch bei Fold3
Konferenz Offene Archive Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
Konferenz Offene Archive Der 1. Weltkrieg endete heute vor 100 Jahren, am 11. November 1918

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neues aus dem CompGen-Adressbuch-Projekt„Genetic History“: DNA als Vergangenheitsquelle und das Problem...
Nach oben scrollen