• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neues aus dem CompGen-Adressbuch-Projekt

29. Januar 2020/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt:

Das Wunschprojekt Breslau 1937 steht zur Erfassung online. Das Projekt ist verhältnismäßig einfach zu erfassen. Es gibt jedoch einige Besonderheiten, die unbedingt zuerst gelesen werden sollten.

Das Wunschprojekt Landkreis Mühlhausen mit Teilen des Obereichsfeldes inkl. Teilen des Kreises Heiligenstadt steht zur Erfassung online. Das Projekt ist leicht zu erfassen. Bitte die abweichenden oder ergänzenden Regeln bei der Erfassung beachten.

Als drittes Adressbuch von Eckernförde wird das Wunschprojekt Stadt und Kreis Eckernförde 1907 zur Erfassung frei gegeben. Das Projekt ist einfach zu erfassen. Einsteiger sind also willkommen.

Fertig erfasste Adressbücher:

Die Erfassung des kleinen Projekts Zwickau 1850 wurde abgeschlossen. Das Buch enthält nur Behördenverzeichnisse. Teilweise werden Privatadressen genannt und auch erfasst. Innerhalb von 7 Tagen wurden 32 Seiten mit 906 Einträgen bearbeitet. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Die Erfassung des Wunschprojekts Landkreis Grafschaft Bentheim 1937 wurde ebenfalls beendet. Innerhalb von nur 3 Wochen erfassten 9 Freiwillige 359 Seiten mit 16.130 Einträgen. Mein besonderer Dank geht an eine Erfasserin, die alleine 75% aller Datensätze bearbeitet hat. Die in diesem Projekt erfassten Daten können unter diesem Link gesucht werden.

Auch die Erfassung des Projekts Meran 1921 wurde abgeschlossen. Innerhalb von 6 Wochen erfassten 9 Freiwillige 306 Seiten mit 19.893 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Die Erfassung des Wunschprojekts Remscheid 1935 wurde abgeschlossen. Innerhalb von 11 Monaten erfassten 18 Freiwillige 718 Seiten mit 66.689 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Joachim Buchholz

Im Dezember 2019 wurde einige Bücher neu ins GenWiki eingestellt:

Adressbuch des Landkreis Grafschaft Bentheim 1927 und 1937
Adressbuch Bocholt (Kreis Borken) 1926, 1952 und das Telefonbuch 1940 von Borken (Kreis Borken)
Adressbuch Eckernförde 1907
Adressbuch Köln 1939 Band 1
Adressbuch des Kreis Sankt Goarshausen1926, 1939, 1959

Aber auch andere Bibliotheken waren fleißig. Gerade die Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist bezüglich der Adressbücher für Berlin und Umland sehr aktiv. Sie bringt auch immer mehr thematische Adressbücher für Berlin ins Netz, wie z. B. das Auto-Adreßbuch 1932-1934 oder die Bäcker-Adressbücher 1926-1936. Loben muss man auch die Reaktionszeit der Bibliothek. Nach einer Mitteilung am Freitagabend wegen eines kleinen Fehlers wurde dieser schon am Samstagmorgen korrigiert.

Gerhard Stoll

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-01-29 01:00:002020-02-04 22:12:21Neues aus dem CompGen-Adressbuch-Projekt

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
DES: Neue Polizeiblätter zur Erfassung freigegebenDigitalisierung beim Bundesarchiv, Abt. Militärarchiv
Nach oben scrollen