Adressbücher im Juli 2025
Zum Adressbuch-Projekt hatten wir Anfang Juli 2025 hier im Blog über ein abgeschlossenes und drei neue Adressbücher im Juni berichtet. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz wieder zwei abgeschlossene und drei neue Adressbücher gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden. Mitarbeit an den ...
Adressbücher seit Juni 2025
Seit dem letzten Bericht Anfang Juni 2025 hier im Blog hat der Leiter des Adressbuch-Projekts, Joachim Buchholz, ein abgeschlossenes und drei neue Adressbücher gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden können. Im Juni 2025 begonnen ...
Video zum Zoom-Meeting „Der Kunze-Schulkalender in der Ahnenforschung“
Für die genealogische Forschung bisher eher ungenutzt „schlummern“ in der Digitalen Bibliothek (DigiBib) von CompGen einige historische Nachschlagwerke zum Schulwesen, darunter einige Exemplare der Reihe „Kalender für das höhere Schulwesen Preußens und einiger anderer deutscher Staaten“, auch als „Kunzes Schulkalender“ bezeichnet. Sie können als Quellen für die Suche nach Vorfahren ...
Neue Adressbücher im März 2025
Im März 2025 haben wir hier im Blog zuletzt über abgeschlossene und neue Projekte bei den Adressbüchern berichtet. Seitdem hat Projektleiter Joachim Buchholz drei abgeschlossene und vier neue Erfassungsaufgaben gemeldet. Sie stehen zur Auswertung bzw. Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit; meist sind es Wunschprojekte ...
Aktuelles vom Grabstein-Projekt im März 2025
Regelmäßig meldet Holger Holthausen, der Koordinator des Grabstein-Projekts des Vereins für Computergenealogie (CompGen), was es Aktuelles gibt. So auch im März 2025: Die „Grabsteiner" sind weiterhin sehr aktiv! Neue Friedhöfe wurden dokumentiert, bereits erfasste aktualisiert Die Auflistung der mannigfachen Neudokumentationen und Aktualisierungen werden auf den Projektseiten jeweils automatisiert dargestellt: Man ...
Drei Adressbücher neu im Januar 2025, vier sind abgeschlossen
Seit unserer letzten Meldung zu Adressbüchern Anfang Januar 2025 hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz mitgeteilt, dass wieder vier weitere Adressbücher abgeschlossen sind und drei neu zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereit stehen. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Einwohnerbuch für den Stadt- und ...
Drei neue Adressbücher zur Erfassung, vier sind abgeschlossen
Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Mitte November 2024. Seitdem hat der Leiter des Projektteams Joachim Buchholz vier weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können und drei neue zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereitgestellt. Die vier abgeschlossenen Adressbuch-Projekte sind: Adreßbuch der Stadt ...
Sechs weitere Adressbücher – darunter bisher größtes AB-Projekt
Die letzte hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt war Ende September 2024. Seitdem hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz sechs weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können. In einem Fall hat eine Freiwillige in weniger als einer Woche ein Einwohner-Buch in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben. Ein anderes, das bisher größte hier erfasste Projekt, dauerte siebeneinhalb Monate ...
Steffi Arnold fotografierte über 85.000 Grabsteine im Vogtland
Steffi Arnold Steffi Arnold (65) aus Rodewisch im sächsischen Vogtlandkreis fotografierte Grabsteine auf Friedhöfen im gesamten historischen Vogtland für das Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Im Dezember 2019 begann sie ihre Mitarbeit. Auslöser war der Kontakt zu einem Familienforscher aus der Umgebung, der - wie sich später herausstellte - ...
Adressbücher: Sieben neue und zwei abgeschlossene Projekte
Seit unserer letzten hier veröffentlichten Übersicht über das CompGen-Adressbuch-Projekt Ende August 2024 hat der Projektkoordinator Joachim Buchholz zwei weitere Adressbücher als abgeschlossen melden können. Sie wurden von Freiwilligen in z.T. nur wenigen Wochen in das Daten-Eingabe-System DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und stehen nun als wichtige Sekundärquelle für ...