• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Cover des Ortsfamilienbuchs zu Dieburg

Ortsfamilienbücher – was ist das und wo ich sie finde

In den letzten Jahrzehnten sind Ortsfamilienbücher zu einem wichtigen Bestandteil in der Genealogie für die forschenden Personen geworden. Ortsfamilienbücher haben den Vorteil, dass sie bei der Ermittlung von Vorfahren für einen bestimmten Ort helfen können. Dieser Beitrag soll einen Überblick geben, welche Informationsquellen es zu Ortsfamilienbüchern gibt ...
Weiterlesen …
Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben

Ortsfamilienbücher-News informiert über neue und aktualisierte Ausgaben

Überall in Deutschland erscheinen Ortsfamilienbücher (OFB) in allen Formen: gedruckt, als Book on Demand, auf CD, als PDF-Datei, als Datenbank, bei Vereinen und nicht zuletzt als Online-Ortsfamilienbuch bei CompGen. Da ist es schwer, den Überblick zu behalten, was gerade wieder neu auf den Markt gekommen ist oder aktualisisiert wurde. Es ...
Weiterlesen …
25 Jahre Eichsfelder Familienforscher

25 Jahre Eichsfelder Familienforscher

OFB aus Landgemeinde Südeichsfeld, Unstruth-Hainich-Kreis, den Verwaltungsgemeinschaften Westerwald-Obereichsfeld, Hanstein-Rusteberg und Ershausen/Geismar sowie aus der Stadt Dingelstädt ...
Weiterlesen …
Albert Köbele - der Vater der Ortssippenbücher

Albert Köbele – der Vater der Ortssippenbücher

Die Badischen Ortssippenbücher sind eng mit dem Namen Albert Köbele (1909-1982) verknüpft. Seit 1950 hat der Familienforscher 47 Ortssppenbücher zu 53 Gemeinden in Baden im Eigenverlag herausgebracht. 1951 erschienen die ersten Dorfsippenbücher von Meissenheim und Grafenhausen im Kreis Lahr. Die Interessengemeinschaft badischer Ortssippenbücher setzt die Publikationsarbeit fort. Heute umfasst die ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 21. August 2025
  • Anmeldung im Wiki MediaWiki1.39 21. August 2025
  • Anmeldung im Wiki MediaWiki1.39 21. August 2025
  • Anmeldung im Wiki MediaWiki1.39 21. August 2025
  • Ahnenforschung - Alfred Gümbel 21. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen