• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Kölner Erzbischöfe

Die Kölner Erzbischöfe und ihre unwilligen Untertanen

Im nächsten Online-Treffen des Kölner Ahnenforscherstammtischs am 11. Mai freuen wir uns auf die Historikerin Karina Kulbach-Fricke. Als große Kennerin der Kölner Geschichte und auch Familienforscherin wird sie uns in ihrem Vortrag mit interessanten Informationen zu den Kölner Erzbischöfen versorgen. Zwischen dem ersten namentlich bekannten Bischof Maternus und Kardinal Rainer ...
Weiterlesen …
Historische Friedhöfe in Weseritz

CompGen Online-Meeting: Historische Friedhöfe im Egerland: ein Spiegel der Geschichte

Sven Müller berichtete bereits hier im CompGen-Blog über seine Besuche auf historischen Friedhöfen im Egerland. Mit seiner Kamera hat er nicht nur die Grabsteine fotografiert und dokumentiert, sondern auch die Geschichte dazu lebendig gemacht und ein Buchprojekt dazu veröffentlicht. Im Rahmen des Grabstein-Projekts des Vereins für Computergenealogie entstand eine Dokumentation ...
Weiterlesen …
Wappen aus den Siebmacher-Bänden

Siebmacher-Bände retten und modernisieren

Herbert Stoyan stellt im CompGen-Online-Treff am 14. April 2022 das "Siebmacher"-Projekt zur Rettung und Modernisierung der Siebmacher-Bände vor. Beim sogenannten Siebmacher handelt es sich um ein umfangreiches Wappenbuch, welches über viele Jahre erweitert wurde. Die alte Reihe der Wappenbücher (1605 – 1806) enthalten 130.000 Wappen in 119 Bänden. Der Neue ...
Weiterlesen …
ICARUS4all - CompGen: Time Machines

ICARUS4all: Time Machines – wie wir unsere Vorfahren besser kennenlernen können

In einer ICARUS4all-Online-Diskussionsrunde am 18. März 2022 widmen sich zwei Experten der Aufgabenstellung, wie Datenbestände und Bilder für das Kennenlernen unserer Vorfahren präsentiert werden können. Unsere genealogischen Nachforschungen stützen sich zu Beginn meist auf Kirchenbücher mit stark quantitativem Gewicht: Möglichst viele Vorfahren und möglichst weit zurück finden. Geht die Forschung ...
Weiterlesen …
Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv

Das Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsarchiv bei CompGen Online

Welchen Beitrag können Wirtschaftsarchive für den Familienforscher leisten? Welche Bestände und Sammlungen aus dem Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA) könnten für Familienforscherinnen und Familienforscher interessant sein? Diese und weitere Fragen beantwortete die BBWA-Archivarin Tania Estler-Ziegler am 13. Januar 2022 in unserem  Meeting "CompGen Online: Unternehmensgeschichte = Familiengeschichte?" Besuch bei CompGen Im "ARCHIVSPIEGEL", ...
Weiterlesen …
Hessisches Staatsarchiv Marburg

CompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote

Für unsere Familien- und Ahnenforschung sind wir fast immer auf Quellen angewiesen, die andere vor uns zusammen getragen und archiviert haben. Und seit die Corona-Pandemie uns die Vor-Ort-Recherche erschwert, ist die Kenntnis über bereits digitalisierte und online gestellte Personenstandsunterlagen besonders hilfreich. Hier im CompGen-Blog veröffentlichen wir daher solche Informationen, wie ...
Weiterlesen …
Im Gothaer Haus der Genealogie, Thüringen

CompGen-Online am 11.11.: Thüringen – eine genealogische Wundertüte

„Ein kleines aber nicht zu unterschätzendes Bundesland im grünen Herzen Deutschlands, welches in der deutsche Geschichte nicht an Aufmerksamkeitsmangel leiden musste“. So charakterisiert Christian Kirchner seine Region Thüringen. Er nennt sie eine „genealogische Wundertüte“ über deren erstaunliche Inhalte er uns beim Compgen-Online-Meeting am 11.11. informieren will. Wandbild im Eingangsbereich des ...
Weiterlesen …
CompGen online: „Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests“

CompGen online: „Ermittlung von gemeinsamen Vorfahren mittels DNA-Tests“

Nach längerer Zeit gibt es beim Verein für Computergenealogie wieder einen Online-Vortrag zur DNA-Genealogie: Der Referent, Diplom Wirtschafts-Informatiker Andreas West (geb. Basso), beschäftigt sich seit mehr als acht Jahren mit der DNA-Genealogie und erforscht seine Familie seit mehr als 25 Jahren. Er hat seine DNA bei allen großen Anbietern testen ...
Weiterlesen …
Die Deutzer Schiffbrücke gehört zur Geschichte der Straßen in und um Köln; Bild um 1892 aus: https://altes-koeln.topothek.de

Geschichte der Straßen in und um Köln beim Online-Stammtisch

Beim monatlichen Online-Treffen des Kölner Ahnenforscher-Stammtisch steht am Mittwoch, 13.10.2021, ein Vortrag zur Geschichte der Straßen in und um Köln auf dem Programm. Am Beispiel einer der ältesten Städte Deutschlands wird uns Dr. Winfried Reinhardt, Experte für Verkehrswesen, aufzeigen, wie sich Mobilität in der Geschichte Kölns entwickelte. Auch interessierte Gäste ...
Weiterlesen …
Die DES-Startseite; Thema beim

DES Spezial Online-Meeting am 14. Oktober

Ein Online-Meeting ist geplant für alle DES-Projektbetreuer:innen und für Interessenten, die einen Blick hinter die Kulissen des Daten-Erfassungs-Systems (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) werfen wollen. Zu diesem „DES Spezial Online-Meeting“ am 14. Oktober 2021 laden wir hiermit ein. Die DES-Startseite CompGen-Meeting: DES Spezial Online – ein Meeting mit den ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen