• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Online-OFBs: Aktualisierungen im November und Dezember 2012

31. Dezember 2012/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Die letzten beiden Monate November und Dezember des Jahres 2012 hatten es in sich, was die Neueinrichtung und Aktualisierung von Online-OFBs angeht. Insgesamt wurden 22 neue Datenbanken angelegt. Besonders hervorzuheben ist dabei die komplette Erfassung der heutigen Gesamtgemeinde Brensbach im Odenwaldkreis (Hessen). Heiner Wolf hat alle Einzelgemeinden erfasst und (mit Hilfe von Andreas Stephan) zur Verfügung getellt. Im einzelnen sind das:

Gemeinde Brensbach (Hessen)

  • Affhöllerbach http://www.online-ofb.de/affhoellerbach
  • Brensbach http://www.online-ofb.de/brensbach
  • Bierbach http://www.online-ofb.de/bierbach
  • Höllerbach http://www.online-ofb.de/hoellerbach
  • Kilsbach http://www.online-ofb.de/kilsbach
  • Mummenroth http://www.online-ofb.de/mummenroth
  • Nieder-Kainsbach http://www.online-ofb.de/nieder_kainsbach
  • Stierbach http://www.online-ofb.de/stierbach
  • Wallbach http://www.online-ofb.de/wallbach
  • Wersau http://www.online-ofb.de/wersau

Außerdem kamen folgende neue Online-OFBs hinzu:

Schlesien

  • Baitzen  http://www.online-ofb.de/baitzen  Bearbeiter: Thomas Kahle (Thomkahl@aol.com)
  • Berzdorf   http://www.online-ofb.de/berzdorf   Bearbeiter: Jürgen Wolf (juergen-wolf@go-pirat.de)
  • Alt-Wiendorf, Amaliengrund, Karlsberg, Neu-Wiendorf und Trenkau   http://www.online-ofb.de/amaliengrund  Bearbeiter: Wolfgang Schiller (wschiller@htp-tel.de)
  • Steubendorf   http://www.online-ofb.de/steubendorf   Bearbeiter: Wolfgang Schiller (wschiller@htp-tel.de)

Niedersachsen
== Dorste ==
http://www.online-ofb.de/dorste
Bearbeiter: Karl-Heinz Kölling (karlheinz.koelling@web.de)
== Schmalfoerden ==
http://www.online-ofb.de/schmalfoerden
Bearbeiter: Jörn Ehlert (joern.ehlert@t-online.de)

Baden-Württemberg
== Oberlauda ==
http://www.online-ofb.de/oberlauda
Bearbeiter: Wendelin Stephan (CorneliaWendelin.Stephan@t-online.de)

Brandenburg
== Groß Welle ==
http://www.online-ofb.de/gross_welle
Bearbeiter: Olaf Wolter (olaf.wolter@t-online.de)

Bremen
== Bremen-Arbergen ==
http://www.online-ofb.de/arbergen
Bearbeiter: Heinz Früchtenicht (Heinz-Fruechtenicht@t-online.de)

Hessen
== Dillheim ==
http://www.online-ofb.de/dillheim
Bearbeiter: Markus Will (makiwill@arcor.de)

Sachsen-Anhalt
== Runstädt ==
http://www.online-ofb.de/runstaedt
Bearbeiterin: Carola Taubert (CarolaTaubert@t-online.de)

Ungarn
==  Perbál ==
http://www.online-ofb.de/perbal
Bearbeiter: Roland Schütt (Roland.Schuett@t-online.de)

Im gleichen Zeitraum wurden 75 Updates eingespielt, aufgelistet unter http://www.online-ofb.de/statistics.php?s=3&a=1

Es sind somit zum Ende des Jahres 2012 367 Online-OFBs verfügbar, in denen mehr als 4,7 Mio. Personendatensätze enthalten sind, die insgesamt über 363 Mio.mal abgerufen wurden. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit.

Ich wünsche alle Familienforscher(inne)n ein erfolgreiches und gutes Jahr 2013. Ich selbst wünsche mir, dass mir diese Arbeit mit Euch auch weiterhin so viel Spaß macht und dass ich sie noch möglichst lange wie bisher betreiben  kann.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2012-12-31 11:50:542021-05-30 16:13:03Online-OFBs: Aktualisierungen im November und Dezember 2012
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Suche nach Franz Bartholomäus CAVALIER "aus Frankreich" / ortsfremde Geburten in RLP?
    15. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Rieck ( Pazke),Siech ( Hoffmann), Schlicht ( Schlicht), Kindel ( Zube), Ziehmann ( Müller), Kapahnke ( Wigant)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Siech ( Klatt), Koschnitzke ( Arendt), Kapahnke ( Kapahnke),Schaldach ( Engler)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Pazke ( unehl), Kapahnke ( Klammer), Pazke ( Musal), Brauer ( Wohlert), Buch ( Pazke)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Schmerling (Klatt), Stehnke ( Kapahnke), Klatt ( Kroenke), Klatt (Kern ), Engler ( Lehrke)e
    14. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Verlustlisten 1. WK: Statistik Dezember 2012GOV: Bearbeitungen im November und Dezember 2012
Nach oben scrollen