• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
abgeraeumt.jpg

Abgeräumte Grabsteine

29. März 2016/in Grabsteine/von Holger Holthausen

Gerade solche Fotos sind der besondere Antrieb für die Mitarbeiter im Grabstein-Projekt, die auf den Friedhöfen stehenden Grabsteine durch Fotografieren zu erhalten. Auf diesem Feld wurden die Grabsteine von Grabstellen gesammelt bei denen die Liegezeit abgelaufen war und die Angehörigen sich nicht gemeldet haben. Das Schicksal dieser letzten Zeugen von Menschenleben ist vorbestimmt: sie werden geschreddert.Das öffentliche, nicht kommerzielle Grabstein-Projekt wurde 2007 von einer kleinen Gruppe Ahnen- und Familienforscher als informative Nebenquelle ins Leben gerufen. Anlass war ein Bericht in einer Tageszeitung über abgeräumte Grabsteine von Grabstellen, deren Liegezeiten (meist nach 25 Jahren) abgelaufen waren. Man suchte interessierte Verwandte, die die Grabsteine übernehmen wollten. Andernfalls würden die Steine geschreddert und als Straßenunterbau verwendet. Es war klar, dass wir als Familienforschungsverein die Originalsteine nicht erhalten können, aber zumindest die auf den Steinen geschriebenen Familiendaten der Verstorbenen können durch Abfotografieren gerettet werden. Erst zukünftige Generationen werden diese Arbeit zu schätzen wissen, wenn der allergrößte Teil der Grabsteine nach Ablauf der Liegepachten auf den Friedhöfen abgeräumt sein wird. Die Daten und das Andenken an die Verstorbenen bleiben durch dieses Projekt erhalten.

Foto: Holger Holthausen
Gerade solche Fotos sind der besondere Antrieb für die Mitarbeiter im Grabstein-Projekt, die auf den Friedhöfen stehenden Grabsteine durch Fotografieren zu erhalten. Auf diesem Feld wurden die Grabsteine von Grabstellen gesammelt bei denen die Liegezeit abgelaufen war und die Angehörigen sich nicht gemeldet haben. Das Schicksal  dieser letzten Zeugen von Menschenleben ist vorbestimmt: sie werden geschreddert.

 

http://grabsteine.genealogy.net/

Informationen zum Grabstein-Projekt:
http://wiki-de.genealogy.net/Grabstein-Projekt/Interessante_Infos

Anerkanntes Projekt der Bürgerwissenschaft:
http://buergerschaffenwissen.de/projekt/digitale-dokumentation-von-grabsteinen

(Holger Holthausen)

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2018/04/abgeraeumt.jpg 600 800 Holger Holthausen https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Holger Holthausen2016-03-29 16:01:522022-03-26 15:16:54Abgeräumte Grabsteine
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 7. Juli 2025
  • Blanke in Coesfeld 7. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Stettin, St. Lukas 7. Juli 2025
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand 7. Juli 2025
  • Das FamilySearch-Center Dortmund geht in die Sommerpause - Nutze diese Woche noch, um dort nach deinen Vorfahren zu forschen 7. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Bericht der Klausursitzung des CompGen-Vorstands Link to: Bericht der Klausursitzung des CompGen-Vorstands Bericht der Klausursitzung des CompGen-Vorstands Link to: Newsletter 2016/04 Link to: Newsletter 2016/04 Newsletter 2016/04
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen