• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verlustliste Österreich-Ungarn – neue Auswertungen

22. Januar 2018/in Verlustlisten/von Jesper Zedlitz

Letzte Woche wurde die Zahl von 400.000 erfassten Einträgen bei der Verlustliste Österreich-Ungarn überschritten. Daher ist es Zeit, mal wieder ein paar Auswertungen durchzuführen.

Zunächst wieder ein paar Diagramme zum Fortschritt unserer Erfassung:

Nach einer kleinen Flaute am Jahresende geht es im neuen Jahr (das wegen der Kalenderwoche links zu finden ist) gut voran. Die geringe Zahl von Einträgen in der zweiten Woche ist durch einen mehrtägigen Ausfall unserer Server durch Stromprobleme im Rechenzentrum zum erklären, was man auch gut an der Lücke bei der Anzahl der pro Tag erfassten Einträge sieht:

Hier ist ein der Gesamtschau der aktuelle Fortschritt unserer Erfassung zu sehen. Jedes Feld steht für eine Ausgabe (mit jeweils etwa 50 Seiten). Je dunkler das Kästchen ist, desto mehr Seiten sind fertig.

Nun zu einer bereits bekannten inhaltlichen Auswertung aber nun mit frischen Daten, den Verlustlisten pro 100.000 Einwohnern gegliedert nach Kronland:

Verluste pro 100.000 Einwohner
Verluste pro 100.000 Einwohner je Kronland
Absolute Verluste pro Kronlad

Eine Erklärung für die unterschiedliche Belastung der Kronländer könnte sein, dass bei den Kronländern mit wenigen Verlusten nur kein Herkunftsland angegeben wurde. Diese Verluste würden sich dann in den 35% der Einträge ohne Herkunftsland verstecken. Hier ist also noch weitere historische Forschung notwendig.

Die Verteilung der Verlustart nach Kronland war beim letzten Mal auch schon dabei. Hier kann die gleiche Quellenkritik wie bei den Verlustzahlen gemacht werden – vielleicht wussten die Kameraden und Vorgesetzten der toten Soldaten aus Kärnten und Salzburg besser über die Herkunftsorte Bescheid, als aus anderen Kronländern.

Art der Verlustmeldung pro Kronland

Interessant ist der Vergleich der Verlustarten, wenn man sich die Offiziere genauer anschaut:

Art der Verlustmeldung
Art der Verlustmeldung für Offiziere

Es ist jedoch anzumerken, dass wir für die Offiziere schon mehr Daten aus späteren Listen erfasst haben. Das erklärt auch den Anteil von (aus der Kriegsgefangenschaft) zurückgekehrten Offiziere.

Dass Regimenter aus bestimmten Kronländern rekrutiert wurden, ist bekannt und konnte auch schon in den vorherigen Auswertungen bestätigt werden. Hier habe ich zusätzlich die Gebirgsartillerie-Regimenter mit aufgenommen. Unter den Regimentern mit den meisten Verlusten befinden sich mittlerweile nur noch Infanterie-Regimenter.

Herkunft der Dragoner-Regimenter
Herkunft der Gebirgsartillerie-Regimenter
Herkunft der Regimenter mit den meisten Verlustlusten

Eine neue Auswertung beschäftigt sich mit der Herkunft von Mannschaft und Offizieren. Erwartungsgemäß kommen die meisten Männer aus dem bevölkerungsreichsten Kronland Ungarn. Auch Böhmen als zweitgrößtes Kronland ist erwartungsgemäß an zweiter Stelle bei Mannschaft und Offizieren. Es fällt aber bereits der größere Anteil bei den Offizieren auf. Jetzt wird es interessant: während ein großer Teil der Mannschaft aus Galizien kommt, ist der Anteil bei den Offizieren viel geringer – hier sind Männer aus Niederösterreich überproportional vertreten.

Herkunft der Mannschaft
Herkunft der Offiziere

Dr. Jesper Zedlitz

Schlagworte: Kronländer, Österreich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2018/01/01-pro-woche.png 535 867 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2018-01-22 16:07:152021-05-30 16:02:14Verlustliste Österreich-Ungarn – neue Auswertungen
Das könnte Dich auch interessieren
Die Genealogie der Hausnummern in Wien
Burgenländische Matriken online
10 Jahre GenTeam in Österreich
Österreichischer Soldatenfriedhof in der Grabsteindatenbank
Kirchenbücher aus Vorarlberg bei Matricula
Eisenbahnen in Österreich: Dissertation zur Sozialgeschichte
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee T 1850 - Dey
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Wolf, Brauer, Ahrend, Drews, Lehrke, Wigandt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Pazke, Zibuhr, Kindel, Pazke, Lehrke, Zibuhr, Klatt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T1850 - Degler, Guse, Marczinke, Leo, Heldt, Zels, Rexin, Kapahnke, Schwerdtfeger
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Zibuhr, Drews, Schlicht, Blokus, Drews
    28. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Newsletter 2018/01Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung...
Nach oben scrollen