• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Adressbücher – Projektnews 03/2018

4. April 2018/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Fertig erfasste Adressbücher:

  • Das vor langer Zeit offline teilerfasste Adressbuch Freiburg i. Br. 1922 wurde im DES komplettiert. Innerhalb von 4 Monaten erfassten 8 Freiwillige 647 Seiten mit 43.821 Einträgen. Mein besonderer Dank geht an eine Freiwillige, die mehr als 60% aller Daten erfasst hat. Die erfassten Daten können wie folgt gesucht werden: Offline erfasst und im DES erfasst.
  • Adressbuch Barth 1938: Innerhalb von 9 Tagen erfassten 5 Freiwillige 69 Seiten mit 5.754 Einträgen Die Daten können hier gesucht werden.
  • Adressbuch Kreis Kempen-Krefeld 1953: Im Zeitraum von 12 Monaten erfassten 19 Freiwillige 694 Seiten mit 84.956 Einträgen. Die erfassten Daten können hier gesucht werden.

Neue Wunschprojekte, die zur Erfassung freigegeben wurden:

  • Adressbuch Landkreis Dieburg 1938: Die Buch sind einfach zu erfassen und daher auch für Einsteiger gut geeignet.Um das Erfassen der Straßennamen zu vereinfachen, stehen Auswahllisten für 26 Städte/Gemeinden zur Verfügung. Einige Besonderheiten sind zu beachten.
  • Adressbuch Weimar 1900: Auch in diesem Buch gibt es einige Besonderheiten, die bei der Erfassung beachtet werden müssen.
  • Adressbuch Mettmann 1939: Das Adressbuch ist einfach zu bearbeiten und deshalb für Einsteiger bestens geeignet.
  • Adressbuch Landshut 1905: Bei diesem Projekt gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Projektbetreuer: Joachim Buchholz, Petra Paschke und Evelyn Gebhard

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2018-04-04 09:32:342021-05-30 16:01:33Adressbücher – Projektnews 03/2018
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025
  • CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885 5. Juli 2025
  • GFAhnen-Themenabend "Tools / Helferlein" am Do. 17.07.25 um 18 Uhr 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Familien-Zeitreise – mit Kindern im Museum Link to: Familien-Zeitreise – mit Kindern im Museum Familien-Zeitreise – mit Kindern im Museum Link to: Workshops „Geschichtliches Ortsverzeichnis“ GOV online Link to: Workshops „Geschichtliches Ortsverzeichnis“ GOV online Workshops „Geschichtliches Ortsverzeichnis“ GOV online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen