• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Workshops „Geschichtliches Ortsverzeichnis“ GOV online

5. April 2018/in GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis, Orte, Veranstaltungen, Wissen/von News-Redaktion

Die genaue Ortsbestimmung ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Um die Ortsverwaltung in der Genealogie einfacher zu gestalten und um qualitativ hochwertige Daten für jedermann bereitzustellen, wurde das Projekt Geschichtliches-Orts-Verzeichnis (GOV) initiiert. Große Bedeutung für die Familienforscher haben die enthaltenen Angaben wie geographische Lage des Ortes, verschiedene Schlüsselzahlen, andere oder frühere Namen und historische Zugehörigkeit. Im GOV sind Kirchen, Kirchenkreise, Orte, Landkreise, Regionen u. ä. zu finden.

Das GOV ist wie alle CompGen-Projekte als Mitmachprojekt ausgelegt. Ein Bearbeiter muss neben dem Fachwissen oder entsprechender Literatur über die Ortsstrukturen ebenfalls über Grundwissen für die Bearbeitung in der GOV-Datenbank verfügen. 2017 fanden hierzu zwei Workshops unter dem Titel „GOV-Workshop, Einführung für Anfänger und zukünftige Bearbeiter“ statt. Im Rahmen dieser Workshops wurde die verfügbare Literatur über Ortsstrukturen und Methoden zur Bearbeitung der GOV-Datenbank gezeigt. Die Teilnehmer der Workshops lernten neue und fehlende Daten ihres Forschungsgebietes anzulegen und fehlerhafte Eingaben zu korrigieren. Die Workshops verwendeten als Grundlage lokale Orte, wobei die Systematik auf andere Regionen in Deutschland angewendet werden kann.

Ingrid Reinhardt war mit Kamera bei den Workshops dabei und hat sie für CompGen festgehalten. Hiermit hat nun jedermann auch die Möglichkeit in die Themen des Workshop herein zu schauen. Der von Ingrid Reinhardt professionell zusammengestellte Mitschnitt zum jüngsten GOV-Workshop in Köln (mit Peter Lingnau) und der bereits früher veröffentlichte Mitschnitt des GOV-Workshops in Büdelsdorf (mit Jesper Zedlitz) sind online hier im Youtube-Kanal von CompGen zu finden. Hier sind auch weitere CompGen-Videos eingestellt.

Schlagworte: Workshop, YouTube
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2018-04-05 10:16:442021-05-30 16:01:33Workshops „Geschichtliches Ortsverzeichnis“ GOV online
Das könnte Dich auch interessieren
Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif
Schöne Überraschungen im Youtube-Kanal von CompGen
CompGen erweitert seine YouTube-Präsenz
Quicktipp Youtube – Video automatisch übersetzen
Blick hinter die Kulissen im Archiv – Aufzeichnung nun auf YouTube
Vortrag über CompGen-Datenbanken live übertragen
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Neues von alten Adressbüchern
    24. Mai 2022
  • Namenforschung in Deutschland: Leipzig und Mainz
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Amalie Grandt ( verw. Hinz?) geb Schwoch ( Drews)
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T - 1916 Irmgard Margarete Schwarz ( Holtz)
    23. Mai 2022
  • Vogel im OM
    23. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Adressbücher – Projektnews 03/2018Knochenmarkspender-Suche im Ortsfamilienbuch
Nach oben scrollen