• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
3.333.333

3.333.333

Diese Anzahl erfasster Personen wurde in unserem Grabstein-Projekt erreicht. Dazu gehören 5.545 erfasste Friedhöfe, 1.702.333 Gräber und 2.093.948 Fotos ...
Weiterlesen …
Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren

Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren

Das lässt Genealogen zweifeln: Eine Mutter bringt zwei Kinder im Abstand von 97 Tagen zur Welt. So geschehen in der Geburtsklinik des Krankenhauses Köln-Kolweide: Die älteste der beiden Zwillingsschwestern Liana wird am 17. November 2018 als Frühchen geboren, Leonie kam am 22. Februar 2019 zur Welt. Ein solch großer Zeitabstand ...
Weiterlesen …

Newsletter 2019/04

CompGen-Mitgliederversammlung in Altenberge Hier ein Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in der Ratsschänke Bornemann am 24.3.2019: Wir konnten 58 stimmberechtigte Personen und 4 nicht-stimmberechtigte Gäste begrüßen. Wir hatten insgesamt 86 Stimmrechte, verteilt auf: 57 anwesende Mitglieder, 21 Vollmachten, 6 Vereine durch anwesenden 1./2. Vorsitzenden vertreten und 2 ...
Weiterlesen …
Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Für FamilySearch-Daten bezahlen?

Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch ...
Weiterlesen …
Neues Adressbuch zur Erfassung online gestellt

Neues Adressbuch zur Erfassung online gestellt

Nachdem vor kurzem das Adressbuch Wismar 1937 erfasst wurde, konnte nun das Wunschprojekt Güstrow (Mecklenburg) 1939 zur Erfassung online gestellt werden.Die Daten sind sehr gut lesbar. Es muss jedoch sehr sorgfältig gelesen werden. Deshalb bitte auch die besonderen Richtlinien beachten.Viel Spaß bei der Erfassung, Projektbetreuer: Joachim Buchholz und Petra Paschke ...
Weiterlesen …
Ein weiterer Jahrgang des Hannoverschen-Polizei-Blattes zur Erfassung freigegeben.

Ein weiterer Jahrgang des Hannoverschen-Polizei-Blattes zur Erfassung freigegeben.

Es handelt sich um den Jahrgang 1860 mit ca. 1000 Seiten.Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der Königlichen Polizei Direktion zu Hannover herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge. Veröffentlicht wurden: Steckbriefe zu flüchtigen Angeschuldigten und Verurteilten wegen begangener VerbrechenSpähausschreiben über unbekannte Täter wegen bedeutender VerbrechenAusschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege ...
Weiterlesen …
Historische Adressbücher: Vier weitere Wunschprojekte abgeschlossen

Historische Adressbücher: Vier weitere Wunschprojekte abgeschlossen

Bei der Erfassung der historischen Adressbücher konnten nun folgende Wunschprojekte abgeschlossen werden: Wismar 1937 Innerhalb von 7 Wochen erfassten 9 Freiwillige 362 Seiten mit 20.320 Einträgen. Alle Daten können unter folgendem Link gesucht werden.http://des.genealogy.net/wismarHansestadt1937/search/index Projektbetreuer: Joachim Buchholz und Petra Paschke Landkreis Münster 1952 Im Zeitraum von 9 Wochen erfassten 15 ...
Weiterlesen …
Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg  digitalisiert

Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert

Gelesen in der Hexen-Mailingliste, moderiert von Klaus Graf: „Liebe Listenmitglieder! Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren:Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Compgen-Blog NEWSLETTER Woche 2025-27 6. Juli 2025
  • Schreiben von Nachrichten nicht möglich anderer Fall 6. Juli 2025
  • Auskunft aus dem Landesarchiv für Sjoelland, Kopenhagen 6. Juli 2025
  • Auskunft aus dem Landesarchiv für Sjoelland, Kopenhagen 6. Juli 2025
  • Neue BLF-Dublettenliste 6. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen