• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Familienregister aus Württemberg bei Archion

8. Juni 2019/in gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Weitere 700 württembergische Familienregister stehen jetzt bei Archion online zur Verfügung. Diese württembergische Besonderheit fasst seit 1808 die Inhalte der Hauptregister (Taufen, Beerdigungen, Trauungen) zusammen und gibt Auskunft zu gleich drei Generationen. Gedruckte Formblätter geben den Registern eine übersichtliche Struktur und ermöglichen auch nicht so geübten Handschriftenlesern einen guten und schnellen Einstieg in die quellenbasierte Familienforschung.

Familienregister wurden ab 1808 flächendeckend neben den Hauptregistern geführt. Grund war eine Anordnung von König Friedrich I. von Württemberg wegen zunehmendem staatlichen Interesses an der Personenstandsführung. Ansatzpunkt der Register sind Hausmutter und Hausvater. Gelistet werden jeweils deren Eltern und Nachkommen. Anfangs alphabetisch geführt, ging man später zu einer chronologischen Ordnung über. Damit Personen schneller gefunden werden konnten, wurden alphabetische Namensverzeichnisse angelegt, die bei kleineren Orten jeweils am Ende eines Registerbandes zu finden sind. Bei größeren Orten liegen diese Namensverzeichnisse oft als eigene Bücher, als sogenannte Indexbände, vor.

Quelle: Archion

Schlagworte: Archion, Württemberg, Familienregister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-06-08 12:00:152021-05-30 15:58:19Familienregister aus Württemberg bei Archion
Das könnte Dich auch interessieren
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättEvangelische Kirchenbuch-Zweitschriften aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert
KB Enger Sterbebücher erfastErfassung der Sterbebücher von Enger 1679–1908 abgeschlossen
Kirchenbuch-Portal ArchionNeuigkeiten bei Archion
Karte der Pfarreien des Bistums Eichstätt„Migration und Mortalität“ – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättCompGen Mitgliederversammlung, Sindelfingen, April 2018
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättKatholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Stadtarchiv Duisburg: Erste historische Zeitungen sind im Internet abrufbarAlbert Köbele – der Vater der Ortssippenbücher
Nach oben scrollen